Trotz leichtem Nachgebens von Mieten und Eigentumspreisen in einigen Regionen weisen in der Mehrzahl der 20 wichtigsten Großstädte die Preise weiter nach oben. Während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen vor einem Jahr noch bei durchschnittlich 2,25 Euro pro Quadratmeter lagen, werden heute rund 2,25 Prozent mehr verlangt, nämlich 4234,34 Euro/m². Statt wie vor einem Jahr 12,97 Euro/m² wird aktuell 13,38 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um 3,13 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche gestiegen.
Auch heute steigen Immobilienpreise in Städten wie Essen und Nürnberg weiter
Die Wunsch-Immobilie ist meistens nicht im Preis gesunken, in 15 der 20 größten Städte gingen die Angebotspreise weiter nach oben, durchschnittlich um 2,25 Prozent. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem Wuppertal, Bielefeld und Hamburg, die Preise sanken hier um 1,44 bis 2,69 Prozent. Drei Städte stehen diese Woche an der Spitze, was die Steigerung bei den Immobilienpreisen angeht. Auf dem ersten Platz ist Essen mit aktuell 3075,39 Euro/m² (+7,90%), gefolgt von Nürnberg 4726,15 Euro/m² (+6,32%) und Bonn auf dem dritten Platz mit 4715,87 Euro/m² (+6,29%).
- Wuppertal: 2433,13 Euro/m²
- Bielefeld: 3351,07 Euro/m²
- Hamburg: 5334,83 Euro/m²
- Bochum: 2955,64 Euro/m²
- Münster: 4995,67 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5872,90 Euro/m²
- Köln: 4984,75 Euro/m²
- München: 7398,56 Euro/m²
- Stuttgart: 5025,74 Euro/m²
- Hannover: 3803,99 Euro/m²
- Düsseldorf: 4873,54 Euro/m²
- Leipzig: 3398,89 Euro/m²
- Dortmund: 3010,48 Euro/m²
- Berlin: 4910,95 Euro/m²
- Dresden: 3784,59 Euro/m²
- Duisburg: 2725,33 Euro/m²
- Bremen: 3309,40 Euro/m²
- Bonn: 4715,87 Euro/m²
- Nürnberg: 4726,15 Euro/m²
- Essen: 3075,39 Euro/m²
Mieten in einigen Städten sinken
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Essen, Bochum und Bremen gestiegen. Man zahlt in Essen mit durchschnittlich 9,97 Euro/m² momentan etwa 8,42% mehr als in der Vorjahreswoche, in Bochum rund 8,01% mehr (9,65 Euro/m²) und in Bremen circa 7,36% mehr (12,35 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, München und Köln so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,88 bis 7,07 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,44 Euro/m²
- München: 21,93 Euro/m²
- Köln: 15,23 Euro/m²
- Hamburg: 16,32 Euro/m²
- Bielefeld: 10,49 Euro/m²
- Hannover: 12,09 Euro/m²
- Münster: 13,80 Euro/m²
- Wuppertal: 9,24 Euro/m²
- Leipzig: 10,72 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,67 Euro/m²
- Dortmund: 10,23 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 18,92 Euro/m²
- Duisburg: 8,61 Euro/m²
- Stuttgart: 17,96 Euro/m²
- Dresden: 10,70 Euro/m²
- Nürnberg: 13,80 Euro/m²
- Bonn: 14,45 Euro/m²
- Bremen: 12,35 Euro/m²
- Bochum: 9,65 Euro/m²
- Essen: 9,97 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Fallende Preise für Immobilien in Sonneberg - 13. August 2025 19:13
- Das Wetter in Deutschland: Durchgehend bedeckt, vereinzelt mäßiger Regen und Temperaturen bis zu 24°C - 13. August 2025 19:00
- Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025) - 13. August 2025 18:31