Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 67.6600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 9,4 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Halbjahr 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 6,6 Prozent auf rund 51.8
800.
Die Neugründungen von Gewerben waren im 1. Halbjahr 2025 mit insgesamt rund 325.3300 um 4,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen stieg um 3,4 Prozent auf rund 386.6
600. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen (zum Beispiel Kauf oder Gesellschaftereintritt), Umwandlungen (zum Beispiel Verschmelzung oder Ausgliederung) und Zuzüge aus anderen Meldebezirken.
Die Zahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war im 1. Halbjahr 2025 mit rund 246.9900 um 1,6 Prozent höher als im 1. Halbjahr 2024. Die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen stieg um 0,8 Prozent auf rund 304.7
700. Neben Gewerbeaufgaben zählen dazu auch Betriebsübergaben (zum Beispiel Verkauf oder Gesellschafteraustritt), Umwandlungen oder Fortzüge in andere Meldebezirke, so die Statistiker.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Mehr größere Betriebe gegründet - 15. August 2025 8:11
- Bundeswehrbeschäftigte kritisieren Personalpolitik von Pistorius - 15. August 2025 5:02
- Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche - 15. August 2025 1:11