Am 15. August 2025 wird in Südkorea der Unabhängigkeitstag begangen, ein bedeutender Nationalfeiertag, der an die Befreiung von der japanischen Kolonialherrschaft im Jahr 1945 erinnert. Dieser Tag markiert das Ende einer 35-jährigen Besatzungszeit, die 1910 begann, als Korea von Japan annektiert wurde. Die Unabhängigkeit wurde durch die Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg ermöglicht, was den Weg für die Wiedererlangung der Souveränität Südkoreas ebnete.
Der Unabhängigkeitstag ist ein Anlass für landesweite Feierlichkeiten und Gedenkveranstaltungen. Traditionell finden offizielle Zeremonien statt, bei denen politische Führer und Bürger zusammenkommen, um der historischen Ereignisse zu gedenken. Diese Zeremonien beinhalten oft Reden von Regierungsvertretern, die die Bedeutung der Unabhängigkeit und die Errungenschaften des Landes seitdem hervorheben. Auch kulturelle Veranstaltungen und Paraden sind Teil der Feierlichkeiten, die das nationale Erbe und die kulturelle Identität Südkoreas betonen.
Die Geschichte der japanischen Besatzung und der anschließenden Unabhängigkeit ist ein zentraler Bestandteil der südkoreanischen Identität. Während der Besatzungszeit erlebte die koreanische Bevölkerung erhebliche Unterdrückung und kulturelle Assimilationsversuche. Die Unabhängigkeit im Jahr 1945 war daher nicht nur ein politischer, sondern auch ein kultureller Wendepunkt für das Land. Die Erinnerung an diese Zeit wird durch historische Forschungen und Bildungsprogramme wachgehalten, die die jüngeren Generationen über die Bedeutung der Unabhängigkeit aufklären.
Der 15. August ist auch als Gwangbokjeol bekannt, was übersetzt „Tag der Wiederherstellung des Lichts“ bedeutet. Dieser Name symbolisiert die Hoffnung und den Neuanfang, die mit der Unabhängigkeit verbunden sind. In den Jahren nach 1945 hat sich Südkorea zu einer der dynamischsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt und spielt eine bedeutende Rolle in der internationalen Gemeinschaft. Der Unabhängigkeitstag bietet daher auch die Gelegenheit, die Fortschritte und Errungenschaften des Landes zu würdigen.
Die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag sind ein wichtiger Bestandteil des südkoreanischen Kalenders und bieten eine Gelegenheit, sowohl die Vergangenheit zu reflektieren als auch die Zukunft des Landes zu gestalten. Historische Quellen, wie das Buch „Korea’s Twentieth-Century Odyssey“ von Michael E. Robinson, bieten umfassende Einblicke in die komplexe Geschichte der koreanischen Unabhängigkeit und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.