Der 20. August 2025 markiert den Tag der FALINTIL in Osttimor, einen nationalen Gedenktag, der seit 2002 begangen wird. Dieser Tag erinnert an die Gründung der FALINTIL (Forças Armadas de Libertação Nacional de Timor-Leste) am 20. August 1975. Die FALINTIL spielte eine entscheidende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit Osttimors von der indonesischen Besatzung, die 1975 begann und bis 1999 andauerte.
Die FALINTIL wurde ursprünglich als militärischer Arm der politischen Bewegung FRETILIN (Frente Revolucionária de Timor-Leste Independente) gegründet. Ihr Ziel war es, die Unabhängigkeit Osttimors von der portugiesischen Kolonialherrschaft zu erlangen. Nach der indonesischen Invasion im Dezember 1975 wandelte sich ihre Mission in den Widerstand gegen die Besatzung. Die FALINTIL operierte über zwei Jahrzehnte hinweg im Untergrund und führte Guerillaaktionen durch, um die indonesischen Streitkräfte zu bekämpfen und die internationale Aufmerksamkeit auf die Situation in Osttimor zu lenken.
Der Weg zur Unabhängigkeit war lang und verlustreich. Die FALINTIL und die Bevölkerung Osttimors erlitten schwere Verluste, doch der unermüdliche Widerstand führte schließlich zu einem Referendum im Jahr 1999, das von den Vereinten Nationen organisiert wurde. Die überwältigende Mehrheit der Osttimoresen stimmte für die Unabhängigkeit, was zu einer Übergangsverwaltung durch die Vereinten Nationen und schließlich zur offiziellen Unabhängigkeitserklärung Osttimors am 20. Mai 2002 führte.
Der Tag der FALINTIL wird in Osttimor als eine Gelegenheit genutzt, die Opfer und den Mut derjenigen zu würdigen, die für die Freiheit des Landes gekämpft haben. Er dient auch dazu, die Bedeutung der nationalen Einheit und des Friedens zu betonen, die für den Aufbau einer stabilen und prosperierenden Nation unerlässlich sind. Die Feierlichkeiten umfassen in der Regel Zeremonien, Paraden und kulturelle Veranstaltungen, die die Geschichte und die Errungenschaften der FALINTIL und des osttimoresischen Volkes ehren.
Quellenangaben:
– Taylor, John G. „East Timor: The Price of Freedom.“ Zed Books, 1999.
– United Nations. „The United Nations and East Timor: A Chronology.“ United Nations Department of Public Information, 2002.