Dohnanyi bedauert Entwicklung des BSW

via dts Nachrichtenagentur

Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg und Ex-Bundesbildungsminister, hat sich enttäuscht gezeigt über die Entwicklung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

„Ich bedauere, dass Frau Wagenknecht ihre Position nicht richtig ausgebaut hat“, sagte Dohnanyi der „Welt“ (Freitagausgabe). „Sie verbindet zwei Dinge: Sie ist einerseits in der Lage, im Osten Deutschlands zum Teil die AfD einzufangen. Das hat sie ja auch gemacht. Und sie verbindet das zum anderen mit einer vernünftigen Friedenspolitik, die ich mit ihr teile.““

Auch beim Thema Migration habe das BSW Positionen vertreten, die er im Grundsatz teilen könne. „Da hatte Frau Wagenknecht gewisse Ansätze.

Leider ist es ihr nicht so gelungen, wie ich mir das gewünscht hätte.““

Wie es mit dem BSW weitergeht, könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. „Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass die AfD weiterhin wächst und sie in manchen Umfragen auf gleicher Höhe mit der Union steht“, so der ehemalige SPD-Politiker. „Da fehlt nicht mehr viel. Ein paar schwierige Situationen wirtschaftlicher Art in Deutschland, und die Partei könnte stärkste Kraft werden. Das bedauere ich außerordentlich, und dem muss man so weit wie möglich entgegenwirken.“

Ebenso wenig wie die weitere Entwicklung des BSW lasse sich vorhersagen, was es für Deutschland bedeuten würde, sollte die AfD tatsächlich bundesweit stärkste Kraft werden. „Auf jeden Fall wäre es aus meiner Sicht keine gute Entwicklung für unser Land“, so Dohnanyi.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Eingeordnet in News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.