„Consulta“ – Tag der Volksbefragung (Osttimor)

Am 30. August 2025 wird in Osttimor der „Consulta“ – Tag der Volksbefragung begangen, ein Nationalfeiertag, der an das Unabhängigkeitsreferendum von 1999 erinnert. Dieser Tag ist von besonderer Bedeutung für die osttimoresische Bevölkerung, da er den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte des Landes markiert. Das Referendum von 1999 war ein entscheidender Moment, der zur Unabhängigkeit Osttimors von Indonesien führte.

Die Volksbefragung fand am 30. August 1999 statt und wurde von den Vereinten Nationen organisiert. Die osttimoresische Bevölkerung hatte die Möglichkeit, über ihre politische Zukunft abzustimmen. Die Wahlbeteiligung war hoch, und eine überwältigende Mehrheit von 78,5 Prozent stimmte für die Unabhängigkeit von Indonesien. Dieses Ergebnis führte zu einer Reihe von politischen und sozialen Veränderungen, die schließlich am 20. Mai 2002 in der offiziellen Unabhängigkeitserklärung Osttimors gipfelten. (Quelle: United Nations, 1999)

Der „Consulta“ – Tag der Volksbefragung wurde im Jahr 2002 als Nationalfeiertag eingeführt, um die Bedeutung dieses historischen Ereignisses zu würdigen. Er dient als Erinnerung an die Entschlossenheit und den Mut der osttimoresischen Bevölkerung, die trotz zahlreicher Herausforderungen und Unsicherheiten für ihre Unabhängigkeit eintrat. Der Tag ist auch eine Gelegenheit, die Fortschritte zu reflektieren, die das Land seit der Unabhängigkeit gemacht hat, sowie die Herausforderungen, die es weiterhin zu bewältigen gilt.

In Osttimor wird dieser Tag häufig mit verschiedenen Veranstaltungen und Zeremonien begangen, die sowohl die Geschichte als auch die kulturelle Identität des Landes feiern. Diese Feierlichkeiten bieten eine Plattform, um die nationale Einheit zu stärken und die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zu würdigen. Der „Consulta“ – Tag der Volksbefragung bleibt ein Symbol für den Willen zur Selbstbestimmung und die Hoffnung auf eine friedliche und prosperierende Zukunft für Osttimor.