In den 20 größten Städten kommt der Miet- und Immobilienmarkt nicht zur Ruhe. 4255,99 Euro/m² kostet ein Quadratmeter Eigentums-Immobilie im deutschen Durchschnitt inzwischen – das sind 3,29 Prozent mehr als in der Vorjahreswoche. Auch bei den Mietwohnungen und Mietshäusern haben sich die Preise verändert, allerdings deutlich weniger als bei den Eigentumswohnungen. Wurden zu Jahresbeginn noch 13,02 Euro/m² gezahlt, ist die Miete jetzt mit 13,41 Euro/m² immerhin um rund 2,94 Prozent gestiegen.
Auch heute steigen Immobilienpreise in Städten wie Essen und Dresden weiter
Weiter steigende Angebotspreise werden in 17 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 3,29 Prozent nach oben. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in Bielefeld, Hamburg und Wuppertal, die Preise sanken hier um 0,33 bis 4,42 Prozent. Essen, Dresden und Nürnberg stehen auf den Medaillenplätzen, wenn es um den Anstieg der Immobilienpreise geht. Ganz weit vorne ist Essen mit aktuell 3396,22 Euro/m² (+13,06%), gefolgt von Dresden 3811,14 Euro/m² (+7,01%) und Nürnberg auf dem dritten Platz mit 4678,04 Euro/m² (+5,85%).
- Bielefeld: 3248,95 Euro/m²
- Hamburg: 5341,43 Euro/m²
- Wuppertal: 2419,24 Euro/m²
- Hannover: 3761,72 Euro/m²
- Duisburg: 2617,70 Euro/m²
- München: 7501,10 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5875,73 Euro/m²
- Stuttgart: 5087,99 Euro/m²
- Berlin: 4919,03 Euro/m²
- Leipzig: 3440,53 Euro/m²
- Münster: 5057,13 Euro/m²
- Dortmund: 3057,23 Euro/m²
- Düsseldorf: 4938,72 Euro/m²
- Bonn: 4577,18 Euro/m²
- Köln: 5076,36 Euro/m²
- Bochum: 3016,20 Euro/m²
- Bremen: 3298,19 Euro/m²
- Nürnberg: 4678,04 Euro/m²
- Dresden: 3811,14 Euro/m²
- Essen: 3396,22 Euro/m²
Mietanstieg überall außer in Berlin und München
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Bonn, Duisburg und Bochum gestiegen. Man zahlt in Bonn mit durchschnittlich 14,42 Euro/m² momentan etwa 6,88% mehr als in der Vorjahreswoche, in Duisburg rund 6,49% mehr (8,70 Euro/m²) und in Bochum circa 6,39% mehr (9,72 Euro/m²). Schaut man nach Berlin und München so kann man feststellen, dass nur in diesen zwei Großstädten der größten 20 Großstädte die Mietpreise zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 0,33 bis 6,08 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,75 Euro/m²
- München: 21,99 Euro/m²
- Köln: 15,27 Euro/m²
- Bielefeld: 10,58 Euro/m²
- Hamburg: 16,42 Euro/m²
- Münster: 13,60 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,65 Euro/m²
- Bremen: 12,15 Euro/m²
- Hannover: 12,23 Euro/m²
- Wuppertal: 9,36 Euro/m²
- Dortmund: 10,28 Euro/m²
- Dresden: 10,65 Euro/m²
- Leipzig: 10,71 Euro/m²
- Nürnberg: 13,70 Euro/m²
- Stuttgart: 17,93 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 19,07 Euro/m²
- Essen: 9,93 Euro/m²
- Bochum: 9,72 Euro/m²
- Duisburg: 8,70 Euro/m²
- Bonn: 14,42 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Diese Woche an der Spitze bei Miete und Kauf sind Essen und Dresden - 2. September 2025 18:30
- Leichte Entspannung bei Immobilienpreisen in Nordhausen - 27. August 2025 21:11
- Apolda: Mieter müssen höhere Preie zahlen - 27. August 2025 19:12