Der Welttag für sexuelle Gesundheit wird jährlich am 4. September begangen und ist ein internationaler Aktionstag, der 2010 ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag wird von der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der sexuellen Gesundheit sowie der World Association for Sexual Health unterstützt. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung sexueller Gesundheit zu schärfen und die Diskussion über dieses oft tabuisierte Thema zu fördern.
Sexuelle Gesundheit wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf Sexualität definiert. Sie erfordert einen positiven und respektvollen Ansatz zur Sexualität und zu sexuellen Beziehungen sowie die Möglichkeit, lustvolle und sichere sexuelle Erfahrungen zu machen, frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Diese Definition unterstreicht die Vielschichtigkeit des Themas und die Notwendigkeit, es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Der Welttag für sexuelle Gesundheit bietet eine Plattform, um über die Herausforderungen und Fortschritte in diesem Bereich zu informieren. Themen wie sexuelle Aufklärung, Zugang zu Gesundheitsdiensten, Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen und die Rechte von LGBTQ+ Personen stehen häufig im Mittelpunkt der Veranstaltungen und Diskussionen. Die Förderung einer offenen und informierten Debatte kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für unterschiedliche Lebensweisen zu erhöhen.
Historisch gesehen hat sich die Wahrnehmung und Behandlung sexueller Gesundheit im Laufe der Jahrzehnte erheblich verändert. In vielen Kulturen war Sexualität lange Zeit ein Tabuthema, das mit Scham und Stigmatisierung behaftet war. Die Einführung des Welttags für sexuelle Gesundheit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft, die sexuelle Gesundheit als integralen Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens anerkennt.
Der Aktionstag wird weltweit durch verschiedene Veranstaltungen, Kampagnen und Bildungsinitiativen begleitet. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung sexueller Gesundheit zu erhöhen und die Menschen zu ermutigen, sich mit ihrer eigenen sexuellen Gesundheit auseinanderzusetzen. Dabei wird auch die Rolle von Bildung und Aufklärung betont, um Missverständnisse und Vorurteile abzubauen.
Insgesamt stellt der Welttag für sexuelle Gesundheit eine wichtige Gelegenheit dar, um auf die Bedeutung dieses Themas aufmerksam zu machen und die gesellschaftliche Akzeptanz für eine offene und respektvolle Auseinandersetzung mit Sexualität zu fördern.