Am 6. September 2025 wird in Bulgarien der Nationalfeiertag begangen, ein bedeutender Tag in der Geschichte des Landes. Dieser Feiertag erinnert an die Vereinigung Bulgariens mit Ostrumelien im Jahr 1885, ein entscheidender Moment in der bulgarischen Geschichte, der die territoriale und politische Konsolidierung des Landes markierte.
Die Vereinigung von 1885 war ein bedeutender Schritt in der nationalen Entwicklung Bulgariens. Ostrumelien war nach dem Berliner Kongress von 1878 eine autonome Provinz unter osmanischer Oberhoheit, während das Fürstentum Bulgarien de facto unabhängig war. Die Vereinigung wurde durch einen Volksaufstand und diplomatische Bemühungen erreicht, die schließlich zur Anerkennung durch die Großmächte führten. Diese Ereignisse trugen maßgeblich zur Stärkung der nationalen Identität und zur Schaffung eines einheitlichen bulgarischen Staates bei. (Quelle: Crampton, R. J. „A Concise History of Bulgaria“, Cambridge University Press, 2005)
Der Nationalfeiertag wird in Bulgarien mit verschiedenen Veranstaltungen und Feierlichkeiten begangen, die die historische Bedeutung dieses Tages würdigen. Traditionell finden in vielen Städten Paraden, kulturelle Veranstaltungen und offizielle Zeremonien statt, bei denen die Errungenschaften und die Einheit des Landes gefeiert werden. Diese Feierlichkeiten bieten auch Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und das historische Erbe Bulgariens zu präsentieren.
Der 6. September ist nicht nur ein Tag der Erinnerung, sondern auch ein Symbol für die Bestrebungen nach nationaler Einheit und Unabhängigkeit. Die Vereinigung von 1885 bleibt ein zentraler Punkt in der bulgarischen Geschichte und ein wichtiger Bezugspunkt für das nationale Selbstverständnis.