Internationaler Tag der polizeilichen Zusammenarbeit (international)

Der Internationale Tag der polizeilichen Zusammenarbeit wird am 7. September 2025 begangen. Dieser Gedenktag wurde im Jahr 2023 eingeführt und hat einen internationalen Charakter. Er würdigt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Polizeikräften weltweit, um grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Die polizeiliche Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Sicherheitsarchitektur. Sie ermöglicht es, Informationen und Ressourcen über nationale Grenzen hinweg auszutauschen und so effizienter gegen Kriminalität vorzugehen. Dies ist besonders wichtig in einer globalisierten Welt, in der Verbrechen wie Menschenhandel, Drogenhandel und Cyberkriminalität oft länderübergreifend organisiert sind.

Historisch gesehen hat die internationale polizeiliche Zusammenarbeit eine lange Tradition. Bereits 1923 wurde Interpol gegründet, die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, die heute 195 Mitgliedsländer umfasst. Interpol spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination internationaler Polizeiarbeit und dem Austausch von Informationen. (Quelle: Interpol, „History of Interpol“, abgerufen am 10. Oktober 2023)

Neben Interpol gibt es zahlreiche bilaterale und multilaterale Abkommen, die die Zusammenarbeit zwischen Polizeibehörden regeln. Diese Abkommen ermöglichen es, gemeinsame Ermittlungsgruppen zu bilden, Verdächtige auszuliefern und Beweismittel auszutauschen. Die Europäische Union hat mit Europol eine eigene Agentur zur Unterstützung der polizeilichen Zusammenarbeit innerhalb der EU geschaffen.

Der Internationale Tag der polizeilichen Zusammenarbeit bietet die Gelegenheit, die Erfolge und Herausforderungen dieser Zusammenarbeit zu reflektieren. Während die Zusammenarbeit in vielen Bereichen gut funktioniert, gibt es auch Herausforderungen, wie unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutzbestimmungen und politische Spannungen, die die Zusammenarbeit erschweren können.

Insgesamt bleibt die polizeiliche Zusammenarbeit ein unverzichtbares Instrument im Kampf gegen internationale Kriminalität. Der Gedenktag am 7. September erinnert an die Bedeutung dieser Zusammenarbeit und die Notwendigkeit, sie kontinuierlich zu stärken und anzupassen, um den sich wandelnden Bedrohungen gerecht zu werden.