Gründungstag (Andorra)

Am 8. September 2025 begeht Andorra den Gründungstag, einen bedeutenden Nationalfeiertag, der an die Entstehung des Landes im Jahr 1278 erinnert. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte des kleinen Fürstentums, das zwischen Frankreich und Spanien in den östlichen Pyrenäen liegt.

Die Gründung Andorras geht auf das Jahr 1278 zurück, als das Paréage-Abkommen zwischen dem Bischof von Urgell und dem Grafen von Foix unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen legte die Grundlage für die einzigartige politische Struktur Andorras, die bis heute Bestand hat. Es etablierte eine gemeinsame Herrschaft, die später in die heutige Form der Co-Fürstentümer überging, wobei der Bischof von Urgell und der Präsident von Frankreich als Co-Fürsten fungieren. Diese duale Führung ist ein bemerkenswertes Beispiel für die mittelalterliche Diplomatie und zeigt die Fähigkeit zur friedlichen Koexistenz und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen politischen Einheiten.

Der Gründungstag wird in Andorra mit verschiedenen Feierlichkeiten begangen, die sowohl die historische Bedeutung als auch die kulturelle Identität des Landes hervorheben. Traditionell finden an diesem Tag offizielle Zeremonien, kulturelle Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten statt, die die Bürger Andorras zusammenbringen und die nationale Einheit stärken.

Andorra, bekannt für seine malerische Landschaft und seine Rolle als Steuerparadies, hat sich im Laufe der Jahrhunderte trotz seiner geringen Größe eine eigenständige Identität bewahrt. Der Gründungstag bietet eine Gelegenheit, die lange und komplexe Geschichte des Landes zu reflektieren und die Errungenschaften zu würdigen, die Andorra zu dem gemacht haben, was es heute ist.

Die Feierlichkeiten zum Gründungstag sind nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Ausdruck der Hoffnung und des Engagements für die Zukunft des Landes. Sie erinnern an die Bedeutung von Frieden, Zusammenarbeit und der Bewahrung kultureller Traditionen in einer sich ständig verändernden Welt.