Der Welt-Tollwuttag, der international am 8. September 2025 begangen wird, ist ein Aktionstag, der auf die Gefahren und die Prävention von Tollwut aufmerksam macht. Dieser Tag wurde 2007 auf Initiative der gemeinnützigen Vereinigung „Alliance for Rabies Control“ ins Leben gerufen. In Deutschland wird der Tag am 8. September begangen, um an den Jahrestag der ersten erfolgreichen Tollwutimpfung durch den französischen Chemiker und Mikrobiologen Louis Pasteur im Jahr 1895 zu erinnern. In anderen Ländern wird dieser Tag am 28. September begangen.
Tollwut ist eine virale Erkrankung, die sowohl Tiere als auch Menschen betreffen kann. Sie wird in der Regel durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen. Ohne rechtzeitige Behandlung verläuft die Krankheit fast immer tödlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jährlich weltweit etwa 59.000 Menschen an Tollwut sterben, wobei die meisten Fälle in Afrika und Asien auftreten. Die Mehrheit der Todesfälle betrifft Kinder unter 15 Jahren, die von infizierten Hunden gebissen werden.
Die Bekämpfung der Tollwut erfordert eine umfassende Strategie, die sowohl die Impfung von Haustieren als auch die Aufklärung der Bevölkerung umfasst. Die Impfung von Hunden ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Kontrolle der Krankheit, da Hunde die Hauptüberträger des Virus auf den Menschen sind. Darüber hinaus ist die Aufklärung der Bevölkerung über die Risiken und die Präventionsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Der Welt-Tollwuttag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für diese vermeidbare Krankheit zu schärfen und die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung der Tollwut zu unterstützen. Verschiedene Organisationen und Gesundheitsbehörden nutzen diesen Tag, um über die Bedeutung von Impfungen und die Notwendigkeit einer schnellen medizinischen Behandlung nach einem möglichen Kontakt mit dem Virus zu informieren.
Die Einführung des Welt-Tollwuttages im Jahr 2007 hat dazu beigetragen, die globale Aufmerksamkeit auf die Tollwutbekämpfung zu lenken und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Organisationen zu fördern. Die fortgesetzten Bemühungen zur Ausrottung der Tollwut sind ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren weltweit zu schützen.