Der Internationale Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen wird am 9. September 2025 begangen. Dieser Aktionstag wurde im Jahr 2021 eingeführt und hat einen internationalen Charakter. Sein Hauptziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes von Bildungseinrichtungen und -prozessen in Konfliktgebieten zu schärfen.
Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht und spielt eine entscheidende Rolle für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. In vielen Teilen der Welt sind Bildungseinrichtungen jedoch häufig Ziel von Angriffen. Diese Angriffe können in Form von physischen Zerstörungen, Besetzungen von Schulen durch bewaffnete Gruppen oder der Bedrohung und Entführung von Schülern und Lehrern auftreten. Solche Vorfälle haben weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Gemeinschaften und können die Bildungsbiografien von Kindern und Jugendlichen nachhaltig beeinträchtigen.
Der Internationale Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die internationale Gemeinschaft aufzufordern, Maßnahmen zum Schutz von Bildungseinrichtungen zu ergreifen und die Verantwortlichen für Angriffe zur Rechenschaft zu ziehen. Die UN-Resolution, die diesen Tag ins Leben rief, betont die Notwendigkeit, Bildung in allen Situationen zu schützen und sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche auch in Krisenzeiten Zugang zu sicherem und qualitativ hochwertigem Unterricht haben.
Laut einem Bericht der Global Coalition to Protect Education from Attack (GCPEA) wurden zwischen 2015 und 2019 weltweit über 11.000 Angriffe auf Bildungseinrichtungen dokumentiert. Diese Angriffe fanden in mindestens 93 Ländern statt und betrafen Millionen von Schülern und Lehrern. Die GCPEA arbeitet mit Regierungen, internationalen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammen, um Strategien zu entwickeln, die Bildungseinrichtungen in Konfliktgebieten schützen und die Resilienz von Bildungssystemen stärken.
Der Internationale Tag zum Schutz der Bildung vor Angriffen bietet eine Gelegenheit, die Fortschritte und Herausforderungen im Bereich des Schutzes von Bildungseinrichtungen zu reflektieren. Er erinnert daran, dass Bildung ein unverzichtbares Gut ist, das geschützt werden muss, um Frieden und Entwicklung zu fördern. Die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen, ihre Anstrengungen zu verstärken, um sicherzustellen, dass Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich und sicher bleibt, unabhängig von den Umständen.