Diada Nacional de Catalunya (Katalonien,  Spanien)

Der Diada Nacional de Catalunya, der am 11. September 2025 begangen wird, ist ein bedeutender Nationalfeiertag in der Region Katalonien, Spanien. Dieser Tag erinnert an die Ereignisse des Jahres 1714, als Barcelona nach einer langen Belagerung während des Spanischen Erbfolgekriegs fiel. Der Verlust führte zur Abschaffung der katalanischen Institutionen und zur Einführung der zentralistischen Herrschaft der Bourbonen. Die Diada ist ein Symbol für den Widerstand und das Streben nach Autonomie und Selbstbestimmung der Katalanen.

Der Feiertag wird traditionell mit verschiedenen Veranstaltungen begangen, darunter politische Kundgebungen, kulturelle Darbietungen und Gedenkveranstaltungen. In den letzten Jahren hat die Diada zunehmend an politischer Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Diese Bewegung hat den Feiertag zu einer Plattform für die Forderung nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gemacht.

Historisch gesehen ist die Diada ein Tag des Gedenkens und der Reflexion über die katalanische Identität und Geschichte. Die Feierlichkeiten umfassen oft das Legen von Blumen am Denkmal von Rafael Casanova, einem der Anführer der Verteidigung Barcelonas im Jahr 1714. Diese Geste symbolisiert den Respekt und die Anerkennung für diejenigen, die für die Freiheit und Rechte Kataloniens gekämpft haben.

In den letzten Jahren haben sich die Feierlichkeiten weiterentwickelt und umfassen nun auch moderne Ausdrucksformen wie Konzerte, Ausstellungen und öffentliche Diskussionen. Diese Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und den Reichtum Kataloniens zu präsentieren und zu feiern.

Die Diada Nacional de Catalunya bleibt ein wichtiger Tag im Kalender der Region, der sowohl historische als auch aktuelle politische und kulturelle Aspekte vereint. Sie ist ein Ausdruck des kollektiven Gedächtnisses und der fortwährenden Bestrebungen der Katalanen, ihre Identität und Autonomie zu bewahren.