UN-Tag für die Süd-Süd-Zusammenarbeit[139] (international)

Der UN-Tag für die Süd-Süd-Zusammenarbeit wird jährlich am 12. September begangen und stellt einen wichtigen Aktionstag im internationalen Kalender dar. Dieser Tag wurde 2003 von den Vereinten Nationen eingeführt, um die Zusammenarbeit zwischen den Ländern des globalen Südens zu fördern und zu stärken. Ursprünglich wurde dieser Tag bis 2011 am 19. Dezember begangen, bevor er auf das aktuelle Datum verlegt wurde.

Die Süd-Süd-Zusammenarbeit bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern, die sich geografisch im Süden befinden. Diese Länder teilen oft ähnliche wirtschaftliche und soziale Herausforderungen und können durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Technologien voneinander profitieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, Armut zu reduzieren und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

Historisch gesehen hat die Süd-Süd-Zusammenarbeit an Bedeutung gewonnen, da viele Entwicklungsländer nach Alternativen zu den traditionellen Nord-Süd-Beziehungen suchen. Diese Beziehungen waren oft durch ungleiche Machtverhältnisse und Abhängigkeiten geprägt. Die Süd-Süd-Zusammenarbeit bietet eine Plattform für gleichberechtigte Partnerschaften und fördert die Eigenständigkeit der beteiligten Länder. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2019 hat die Süd-Süd-Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, sowohl in Bezug auf den Umfang als auch auf die Vielfalt der beteiligten Akteure (Quelle: United Nations, 2019).

Ein zentrales Element der Süd-Süd-Zusammenarbeit ist der Austausch von Best Practices und innovativen Lösungen, die in einem Land entwickelt wurden und in einem anderen Land angewendet werden können. Dies kann in verschiedenen Bereichen geschehen, darunter Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit und Technologie. Die Vereinten Nationen unterstützen diese Bemühungen durch verschiedene Programme und Initiativen, die darauf abzielen, die Kapazitäten der Entwicklungsländer zu stärken und ihre Integration in die globale Wirtschaft zu fördern.

Der UN-Tag für die Süd-Süd-Zusammenarbeit bietet eine Gelegenheit, die Fortschritte und Herausforderungen in diesem Bereich zu reflektieren. Es ist ein Tag, an dem die internationale Gemeinschaft die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern des globalen Südens anerkennt und die Notwendigkeit betont, diese Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, um die globalen Entwicklungsziele zu erreichen.