Die Mieten und die Immobilienpreise in den 20 größten deutschen Städten bleiben weiter in Bewegung. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur Vorjahreswoche sehr gestiegen. Heute werden durchschnittlich 2,97 Prozent mehr pro Quadratmeter verlangt als in der Vorjahreswoche, nämlich 4269,81 Euro/m². Schaut man sich die Preise für Mietwohnungen und Mietshäuser an, so kann man einen Rückgang von 3,27 Prozent feststellen. Vor einem Jahr wurden durchschnittlich 13,88 Euro/m² verlangt, jetzt 13,43 Euro/m².
Immobilienpreise steigen in den Großstädten wie Essen überwiegend
Weiter steigende Angebotspreise werden in 16 der 20 größten deutschen Städte registriert, im Durchschnitt geht es um 2,97 Prozent nach oben. Einige Ausnahmen sind Bielefeld, Hamburg und Wuppertal, dort gaben die Preise leicht nach, jeweils um 1,58 bis 4,38 Prozent. In Essen, Bremen und Bonn hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 3447,92 Euro/m² (+14,14%), in Bremen 3333,58 Euro/m² (+7,14%) und in Bonn 4615,84 Euro/m² (+6,28%).
- Bielefeld: 3302,76 Euro/m²
- Hamburg: 5320,96 Euro/m²
- Wuppertal: 2419,01 Euro/m²
- Hannover: 3775,74 Euro/m²
- München: 7573,46 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 5833,16 Euro/m²
- Duisburg: 2608,56 Euro/m²
- Bochum: 2969,42 Euro/m²
- Leipzig: 3462,13 Euro/m²
- Stuttgart: 5173,78 Euro/m²
- Münster: 5057,06 Euro/m²
- Nürnberg: 4699,33 Euro/m²
- Dortmund: 3070,45 Euro/m²
- Berlin: 4959,84 Euro/m²
- Köln: 5005,26 Euro/m²
- Düsseldorf: 4937,41 Euro/m²
- Dresden: 3830,62 Euro/m²
- Bonn: 4615,84 Euro/m²
- Bremen: 3333,58 Euro/m²
- Essen: 3447,92 Euro/m²
Mietrückgang in 13 von 20 Städten
Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Duisburg, Bochum und Wuppertal gestiegen. Man zahlt in Duisburg mit durchschnittlich 8,68 Euro/m² momentan etwa 5,65% mehr als in der Vorjahreswoche, in Bochum rund 4,97% mehr (9,78 Euro/m²) und in Wuppertal circa 4,16% mehr (9,39 Euro/m²). Schaut man nach Berlin, Bremen und Hamburg so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 7,34 bis 12,08 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
- Berlin: 15,90 Euro/m²
- Bremen: 12,20 Euro/m²
- Hamburg: 16,44 Euro/m²
- Leipzig: 10,66 Euro/m²
- Köln: 15,32 Euro/m²
- Stuttgart: 17,97 Euro/m²
- Hannover: 12,28 Euro/m²
- München: 21,99 Euro/m²
- Nürnberg: 13,79 Euro/m²
- Düsseldorf: 15,69 Euro/m²
- Frankfurt am Main: 19,05 Euro/m²
- Dresden: 10,70 Euro/m²
- Bonn: 14,31 Euro/m²
- Bielefeld: 10,53 Euro/m²
- Münster: 13,65 Euro/m²
- Dortmund: 10,28 Euro/m²
- Essen: 9,98 Euro/m²
- Wuppertal: 9,39 Euro/m²
- Bochum: 9,78 Euro/m²
- Duisburg: 8,68 Euro/m²
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Nicht nur in Duisburg und Bochum steigen die Mieten - 17. September 2025 12:00
- Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot - 17. September 2025 11:41
- Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung - 17. September 2025 11:21