Herbstanfang (Japan)

Am 23. September 2025 wird in Japan der Herbstanfang gefeiert, ein Feiertag, der tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist. Der Herbstanfang markiert den Übergang von den heißen Sommertagen zu den kühleren, farbenfrohen Herbstmonaten. Dieser Tag ist Teil des traditionellen japanischen Kalenders und wird als Shūbun no Hi bezeichnet.

Der Herbstanfang in Japan fällt mit der Herbst-Tagundnachtgleiche zusammen, einem Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Diese astronomische Begebenheit wird weltweit beobachtet, hat jedoch in Japan eine besondere kulturelle Bedeutung. Der Feiertag ist Teil der sogenannten „Silver Week“, einer Reihe von Feiertagen, die in der zweiten Septemberhälfte liegen und den Japanern eine Gelegenheit bieten, sich zu erholen und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Historisch gesehen ist der Herbstanfang in Japan mit dem Respekt vor der Natur und den Ahnen verbunden. Traditionell besuchen viele Menschen an diesem Tag die Gräber ihrer Vorfahren, um ihrer zu gedenken und die Gräber zu pflegen. Diese Praxis ist Teil des Higan, einer buddhistischen Tradition, die während der Tagundnachtgleichen im Frühling und Herbst begangen wird. Higan bedeutet „das andere Ufer“ und symbolisiert den Übergang von der Welt der Lebenden zur Welt der Toten.

Der Herbstanfang ist auch eine Zeit, um die Ernte zu feiern und Dankbarkeit für die Gaben der Natur auszudrücken. In vielen Regionen Japans finden Feste und Märkte statt, auf denen lokale Produkte und traditionelle Speisen angeboten werden. Diese Feierlichkeiten spiegeln die Wertschätzung der Japaner für die Jahreszeiten und die Natur wider.

Obwohl der genaue Ursprung des Feiertags nicht dokumentiert ist, zeigt seine fortwährende Bedeutung die tiefe Verbindung der japanischen Kultur mit den natürlichen Zyklen und der Ahnenverehrung. Der Herbstanfang ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Werte und moderne Lebensweisen in Japan harmonisch koexistieren.