Dax legt zu – Zalando und Rheinmetall vorn

via dts Nachrichtenagentur

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.6667 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Plus, wo er seine Zugewinne im weiteren Verlauf unter Schwankungen ausbauen konnte.

„Die Themen der letzten Handelstage bleiben unverändert und so fokussieren sich die Investoren auf Technologieaktien und Rüstungsunternehmen“, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow.

„Aber auch die defensiven Branchen rücken erneut in das Interessensfeld der Marktteilnehmer. Verkauft werden die klassischen zyklischen Branchen.““

Bis kurz vor Handelsschluss rangierten die Papiere der Commerzbank sowie von Zalando und Rheinmetall an der Spitze der Kursliste. Das Schlusslicht bildeten die Merck-Aktien.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im Oktober kostete 32 Euro und damit ein Prozent weniger als am Vortag.

Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis stieg hingegen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 68,85 US-Dollar, das waren 1,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1739 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8519 Euro zu haben.


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de

Eingeordnet in News und verschlagwortet mit . Setzen Sie ein Lesezeichen für den Link.