Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Vereinten Nationen (UN) dazu aufgerufen, den UN-Sicherheitsrat zu erweitern. „Nach 80 Jahren Bestehen müssen wir sicherstellen, dass diese Institution die Welt widerspiegelt, wie sie heute ist“, sagte der CDU-Politiker bei der UN-Generaldebatte in New York am Samstag. „Der Sicherheitsrat braucht mehr Sitze – dauerhafte und vorübergehende – um die bestehenden Realitäten der Welt zu reflektieren.““
Deutschland sei „überzeugt“, dass zusätzliche permanente Sitze an Regionen gehen müssten, die heute „unterrepräsentiert“ seien: „Afrika, Asien und Lateinamerika.““ Mehr denn je müssten die Vereinten Nationen bereit zum Handeln sein.
Für einen eigenen vorübergehenden Sitz 2027/2028 bewirbt sich Deutschland selbst. Im Rahmen dieser Bewerbung wies Wadephul auf die katastrophalen humanitären Situationen im Sudan und in Gaza hin.
Zudem verurteilte der Minister nachdrücklich den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Wadephul verlangt Reform des UN-Sicherheitsrats - 27. September 2025 21:02
- Auto-Experte fürchtet Wegfall von 100.000 Zulieferer-Jobs bis 2030 - 27. September 2025 20:11
- Das Wetter in Deutschland: Bedeckt, mäßiger Regen und Temperaturen bis zu 16°C - 27. September 2025 19:00