Der Internationale Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung wird jährlich am 29. September begangen. Dieser Aktionstag wurde im Jahr 2020 eingeführt, um das Bewusstsein für die Problematik der Lebensmittelverschwendung und der damit verbundenen Verluste zu schärfen. Er wird weltweit begangen und richtet sich an eine internationale Gemeinschaft, die sich mit den Herausforderungen der Lebensmittelverschwendung auseinandersetzt.
Lebensmittelverluste und -verschwendung sind globale Probleme, die sowohl ökologische als auch ökonomische Auswirkungen haben. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahr 2019 gehen weltweit etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel verloren oder werden verschwendet. Diese Verluste treten entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette auf, von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Konsum. Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen bei und belastet die Umwelt durch unnötigen Ressourcenverbrauch wie Wasser und Energie.
Der Aktionstag zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf diese Problematik zu lenken und Maßnahmen zu fördern, die Lebensmittelverluste reduzieren können. Verschiedene Initiativen und Organisationen nutzen diesen Tag, um auf die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken in der Landwirtschaft, im Handel und im Konsum hinzuweisen. Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, insbesondere des Ziels 12, das nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster fördern soll.
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Länder und Organisationen Programme und Strategien entwickelt, um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Diese umfassen unter anderem die Verbesserung der Lager- und Transportbedingungen, die Förderung von Bildungsprogrammen zur Sensibilisierung der Verbraucher und die Unterstützung von Initiativen zur Umverteilung überschüssiger Lebensmittel an Bedürftige.
Der Internationale Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung bietet eine Gelegenheit, die Fortschritte in diesem Bereich zu reflektieren und weitere Schritte zu planen, um die Verschwendung von Lebensmitteln weltweit zu reduzieren. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, Organisationen und Verbrauchern ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu finden und die negativen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung auf die Umwelt und die Gesellschaft zu minimieren.