Die Präventionskampagne gegen Taschendiebstahl und Diebstahl aus Taschen in Supermärkten findet vom 06.10.2025 bis 10.10.2025 statt. An dieser bundesweiten Aktion beteiligt sich die Landespolizeiinspektion Suhl. In dieser Woche stehen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in verschiedenen Supermärkten ihres Zuständigkeitsbereichs bereit, um Seniorinnen und Senioren anzusprechen.
Ziel ist es, die Seniorinnen und Senioren durch gezielte Gespräche zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie sie sich durch eigenes Verhalten gegen derartige Taten schützen können. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass Handtaschen und Stoffbeutel mit Wertsachen nicht am Einkaufswagen hängen sollten.
Den angesprochenen Personen soll außerdem die Angst vor einer Anzeigenerstattung genommen werden, falls sie Opfer einer Straftat werden sollten.
Zusätzlich werden die Gesprächspartner auch über andere Betrugsarten aufgeklärt, darunter der Enkeltrick, falsche Polizisten und Schockanrufe.
Anbei finden Sie ein paar Tipps, wie Sie sich vor Taschendiebstahl schützen können:
– tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper
– tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm
– benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angebundene Geldbörse.
– legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah
– hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab
Als Anhang finden Sie die Standorte der Präventionsbeamten in der Aktionswoche. Wenden Sie sich bei Fragen vertrauensvoll an die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vor Ort. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.