Betrüger mit falschen Bankmitarbeitern unterwegs – 4.000 Euro Schaden in Ludwigsburg und Umgebung

In den letzten Tagen wurden Betrugsfälle bekannt, die sich um falsche Bankmitarbeiter drehen. Ein 88-Jähriger aus Ludwigsburg erhielt am vergangenen Mittwoch einen Anruf eines Mannes, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Man erklärte dem Senior, seine Karte sei defekt und müsse abgeholt werden. Kurz darauf übergab der Mann dem Senior seine Karte. Anschließend wurden 1.000 Euro Bargeld von seinem Konto abgehoben.

Eine 87-Jährige aus Gerlingen erhielt am Montag einen Anruf einer unbekannten Frau, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab und behauptete, Betrüger hätten versucht, eine Überweisung zu veranlassen. Sie erklärte, aus Sicherheitsgründen müssten die EC-Karten abgeholt und die zugehörigen PIN gesperrt werden. In gutem Glauben nannte die Rentnerin am Telefon ihre PIN und übergab zwei Bankkarten an einen angeblichen „Herrn Nowak“. Danach wurden mit den Karten insgesamt 3.000 Euro abgehoben.

Einem ganz anderen Betrug fiel eine 63-Jährige aus Möglingen zum Opfer. Ein Bekannter empfahl ihr eine Online-Finanzplattform, wo bei einer Anlage von 5.000 Euro ein Gewinn von über 180.000 US-Dollar in Aussicht gestellt wurde. Die Geschädigte investierte das Geld und überwies daraufhin weitere Beträge, weil sie angeblich Steuern zahlen müsse, um den Gewinn zu erhalten. Als sie immer weitere Zahlungen leisten sollte, wurde sie misstrauisch und meldete sich zwar bei der Polizei, hatte zu diesem Zeitpunkt aber bereits eine fünfstellige Summe überwiesen.

Informationen über unterschiedliche Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann, sind im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ abrufbar.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de

Home

Quelle:
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell