In Frickhofen, Dornburg-Frickhofen, Großmannswiese, kam es am Samstag, 27.09.2025, gegen 12:00 Uhr zu einem Betrug. Eine 83-Jährige wurde telefonisch kontaktiert und von sich behauptenden Bankmitarbeitern überzeugt, ihre Bankkarte herauszugeben. Kurz darauf erschien der Mann persönlich an der Wohnung der Frau, verschaffte sich die Karte und verschwand. Später informierte die echte Bank der Seniorin über eine unberechtigte Abbuchung. Die Karte hatte der Täter auch in einem Supermarkt genutzt, bevor sie gesperrt werden konnte. Die Beschreibung des Verdächtigen: ca. 30 Jahre alt, schlank, schwarze kurze Haare, dunkle Augen, dunkle Hose; er sprach akzentfrei Deutsch. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 28.09.2025 bis 29.09.2025, versuchten Unbekannte in Mengerskirchen in eine Scheune einzubrechen. Sie begaben sich auf das Grundstück in der Straße Unterm Buchwald und wollten eine Tür zur Scheune öffnen. Nachdem ihnen dies misslungen war, öffneten sie im Hof des Anwesens eine Holztür mit Gewalt. Aus dem Inneren wurde nichts entwendet. Aus einem Pkw auf dem Grundstück nahmen die Täter zwei Briefe, warfen diese später auf die Straße. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0.
Am Montag, 29.09.2025, um 17:30 Uhr, verletzte sich in Waldbrunn-Lahr ein Motorrollerfahrer bei einem Verkehrsunfall. Ein 76-Jähriger fuhr mit einem Mercedes die Hochstraße in Richtung Fussinger Weg. An der Kreuzung bog er nach rechts in den Fussinger Weg ein und missachtete die Vorfahrt eines 18-Jährigen auf einem Motorroller, der in Richtung Waldbrunn fuhr. Der Rollerfahrer stürzte und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung; der Sachschaden wird auf über Tausend Euro geschätzt.
Auf der Autobahnrastanlage Limburg der A3 kam es am Montag, 29.09.2025, gegen 17:45 Uhr zu einem Brand eines Lkw. Der Fahrer bemerkte Rauch an der Zugmaschine und fuhr zur Rastanlage, wo Reifen in Brand gerieten. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren schnell vor Ort. Die Zufahrt zur Raststätte wurde gesperrt, der Brand gelöscht. Der Fahrer wurde aufgrund von Rauchinhalation vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ladung blieb unbeschädigt; es gab keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. Die Zufahrt zur Raststätte konnte nach dem Löschen wieder freigegeben werden.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Original-Content von: PD Limburg-Weilburg – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell