Am gestrigen Abend, dem 29. September, zählte die Polizei Dortmund mehrere Einsätze gegen Raserei und riskantes Fahrverhalten. Gegen 20:45 Uhr beobachteten Autobahnpolizisten auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover einen Opel-Fahrer, der sein Handy während der Fahrt nutzte. Zunächst folgte der Wagen den Anhaltesignalen, doch der Fahrer flüchtete im Autobahnkreuz Kamener Kreuz auf die A1 in Richtung Bremen. Die Verfolgung führte durch Hamm und Bergkamen, und der Opel fuhr später in einer Sackgasse auf einem Feldweg zwischen der Freilichtbühne und dem Stadtpark Werne. Dort flüchtete der 18-Jährige aus Ahlen zu Fuß, der Beifahrer (25, aus Ahlen) blieb im Auto sitzen und konnte festgenommen werden.
Mit Unterstützung der Polizeifliegerstaffel lokalisierte die Polizei den Flüchtigen schließlich auf dem Kläranlagengelände der Stadt Werne und nahm ihn fest. Die Mobiltelefone der beiden Fahrer sowie das Messer des Beifahrers wurden beschlagnahmt. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand war der 18-Jährige ohne Führerschein unterwegs und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Außerdem wird geprüft, ob er sich an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen beteiligt hat.
Nur kurze Zeit später meldeten Zeugen eine weitere riskante Fahrt eines VW Golf mit vier Insassen. Das Auto entzog sich einer Kontrolle und beschleunigte auf dem Ostwall in Höhe Olpe stark. An der Kreuzung Ruhrallee/Landgrafenstraße kollidierte der Golf mit mehreren Fahrzeugen, die an der Ampel warteten; zwei unbeteiligte Autofahrer wurden verletzt. Die vier Insassen flohen zu Fuß in verschiedene Richtungen; zwei von ihnen, 23 und 25 Jahre alt aus Hagen, konnten dank der unmittelbar eingeleiteten Fahndung festgenommen werden. Die Identität der übrigen zwei Flüchtigen ist noch unklar. Im Golf fanden die Beamten rund zwei Kilogramm Cannabis, das beschlagnahmt wurde. Gegen die Insassen laufen Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen den verbotenen Kraftfahrzeugrennen.
Kurz nach Mitternacht, gegen 00:15 Uhr am heutigen Dienstag, wurden Polizeistreifen auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der Mallinckrodtstraße aufmerksam. Über den Sunderweg und die Schützenstraße beschleunigten ein BMW M3 und ein Mercedes EQE300 auf extreme Geschwindigkeit. An einer roten Ampel griffen die Beamten zu, und der Zugriff erfolgte. Der 24-jährige BMW-Fahrer aus Hattingen ist der Polizei bekannt; der 30-jährige Mercedes-Fahrer ist ebenfalls einschlägig bekannt. Der BMW-Fahrer war ohne Führerschein; beide Fahrer erhalten Anzeigen nach dem Straftatbestand des verbotenen Kraftfahrzeugrennens (Paragraph 315d).
Die Moral der Geschichte: In Dortmund lohnt sich Raserei nicht.