Internationaler Übersetzertag, Hieronymus-Tag (international)

Der Internationale Übersetzertag, auch bekannt als Hieronymus-Tag, wird jährlich am 30. September begangen. Dieser Aktionstag hat einen internationalen Charakter und wurde 1991 eingeführt. Er dient dazu, die Arbeit von Übersetzern weltweit zu würdigen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Übersetzungen in einer globalisierten Welt zu schärfen.

Der 30. September wurde als Datum gewählt, da es der Todestag von Hieronymus ist, der als Patron der Übersetzer gilt. Hieronymus, der im 4. Jahrhundert lebte, ist vor allem für seine Übersetzung der Bibel ins Lateinische bekannt, die als Vulgata bezeichnet wird. Diese Arbeit war von enormer Bedeutung für die Verbreitung und das Verständnis der christlichen Lehren in der westlichen Welt. Der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke sowie andere Organisationen nutzen diesen Tag, um auf die Herausforderungen und Errungenschaften der Übersetzungsarbeit hinzuweisen.

Übersetzer spielen eine entscheidende Rolle in der Vermittlung zwischen Kulturen und Sprachen. Sie ermöglichen den Austausch von Wissen, Literatur und wissenschaftlichen Erkenntnissen über Sprachgrenzen hinweg. In einer zunehmend vernetzten Welt ist ihre Arbeit unverzichtbar, um den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern und Missverständnisse zu vermeiden.

Der Internationale Übersetzertag bietet auch eine Gelegenheit, die beruflichen Bedingungen von Übersetzern zu thematisieren. Oftmals arbeiten sie im Hintergrund und ihre Leistungen werden nicht immer angemessen gewürdigt. Diskussionen über faire Vergütung, Arbeitsbedingungen und die Anerkennung ihrer Arbeit sind daher wichtige Themen an diesem Tag.

Insgesamt trägt der Internationale Übersetzertag dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung und die Herausforderungen der Übersetzungsarbeit zu lenken. Er erinnert daran, dass Übersetzungen nicht nur technische Übertragungen von Wörtern sind, sondern auch kulturelle Brücken bauen, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern.