1) Unbekannter Mann belästigte Schülerin im Bus – Offenbach. Ein bislang unbekannter Mann, geschätzt 50 bis 60 Jahre alt, soll am Montagnachmittag eine Schülerin in einem Linienbus unsittlich berührt haben. Der Mann stieg gegen 13:25 Uhr am Marktplatz in den Bus der Linie 105. Während der Fahrt setzte er sich neben das elfjährige Mädchen und berührte es unsittlich am Oberschenkel. Zeugen werden gebeten, sich beim Fachkommissariat unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
2) Vier Fahrzeuge verunfallt: Eine Person leicht verletzt – Autobahn 3 / Obertshausen. Am Dienstagmorgen gegen 7:00 Uhr kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. In der linken von drei Fahrspuren zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen kollidierten die Fahrzeuge aus bislang unbekannten Gründen. Eine Person erlitten leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus. Aufgrund der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten kam es bis in den Vormittag zu massiven Verkehrsbehinderungen. Derzeit können noch keine Angaben zur entstandenen Sachschadenshöhe gemacht werden. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen unter 06181 9010-0.
3) Einbrecher waren in Gaststätte: Zeugen gesucht! – Neu-Isenburg. Über ein eingeschlagenes Oberlicht im Bereich des Daches kletterten Unbekannte in das Innere einer Gaststätte in der Waldstraße im Bereich der 120er-Hausnummern. Dort stießen die Eindringlinge zwei Spielautomaten um und beschädigten weiteres Inventar. Mit zwei Musikboxen, einem Receiver der Videoanlage und Geld aus einer dortigen Kasse machten sich die Unbekannten anschließend über den zuvor genutzten Einstiegsweg davon. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagmorgen, 0.05 Uhr und Montagnachmittag, 15.30 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zeugen des Einbruchs melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
4) Gezielte E-Scooter-Kontrollen im Zuständigkeitsbereich: Polizei zieht positives Fazit – Mühlheim am Main. Im Rahmen einer gezielten Verkehrskontrolle wurden am Montag im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Mühlheim am Main insgesamt 27 E-Scooter einer technischen und verkehrsrechtlichen Prüfung unterzogen. Auch das Mindestalter der Verkehrsteilnehmenden stand im Fokus der kontrollierenden Beamtinnen und Beamten. Insgesamt zeichnete sich ein sehr positives Bild ab: Nahezu alle überprüften E-Scooter befanden sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Bremsen, Beleuchtungseinrichtungen sowie Reifen befanden sich überwiegend in einwandfreien Zustand. Auch die erforderlichen Versicherungskennzeichen waren gültig und ordnungsgemäß angebracht. Die Fahrerinnen und Fahrer zeigten sich zudem kooperativ und gut informiert über die gültigen Verkehrsregeln sowie Vorschriften. Verstöße konnten nur vereinzelt festgestellt und wurden geahndet; so hatten vier E-Scooter-Lenker nicht das erforderliche Mindestalter. Bei einem kontrollierten Autofahrer besteht der Verdacht, dass dieser ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Kontrollen fanden von 10 bis 14 Uhr statt. Die Polizei wird auch zukünftig entsprechende Kontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und das Bewusstsein für das richtige Nutzen von E-Scootern weiter zu stärken.
5) Radfahrer von Transporter touchiert – Mühlheim am Main. Nachdem ein weißer Transporter am Montagnachmittag auf der Obertshäuser Straße (50er-Hausnummern) einen Radfahrer touchierte, suchen die Ermittler Zeugen der Unfallflucht. Nach bisherigen Kenntnissen war der Zweiradfahrer gegen 16.15 Uhr in Richtung Obertshausen unterwegs, als ein weißer Transporter ihn im Vorbeifahren touchierte und der 36 Jahre alte Mann stürzte. Hierbei trug der Mühlheimer leichte Kopfverletzungen davon. An seinem Mountainbike entstand ein Sachschaden von etwa 120 Euro. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, flüchtete der Fahrer des weißen Kastenwagens. Die Beamten der Unfallfluchtgruppe nehmen diesbezüglich Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.
6) Dieb kam über die Balkontür – Dietzenbach. Ein Unbekannter nutzte den Umstand einer offenstehenden Balkontür, um in eine Wohnung in der Patershäuser Straße, dort im Bereich der 10er-Hausnummern, zu gelangen. Nachdem er die Wohnräume nach Wertgegenständen durchsucht hatte, flüchtete er mit Bargeld, Uhren, Taschen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat ereignete sich am Montag, zwischen 15 Uhr und 20 Uhr. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Polizei in Dietzenbach.
7) Motorrad aus Garage gestohlen: Hinweise erbeten – Rodgau. Wie gelangten die Täter in die Garage im Nachtigallenweg (20er-Hausnummern)? Dieser und weiteren Fragen gehen die Beamten des Fachkommissariats nach und suchen Zeugen der Tat. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschafften sich die Unbekannten am Montag, zwischen 1.05 Uhr und 3.10 Uhr, Zutritt in die Garage und entwenden aus dieser ein Motorrad der Marke Suzuki, eine Motorsäge sowie mehrere Kanister mit Motorsägensprit. Unter der Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) nehmen die Ermittler Zeugenhinweise entgegen.
Rückfragen bitte an: Das Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle – Spessartring 61 – 63071 Offenbach am Main – Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell