Kriege, Krisen und gesellschaftliche Spannungen machen deutlich: Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist heute wichtiger denn je. Antisemitismus, Hass und Hetze bedrohen nicht nur Gruppen, sondern die DNA unserer Demokratie. Die Veranstaltung Resilienz gegen Antisemitismus fand am 28. August 2025 in Münster statt, in Kooperation zwischen der Universität Münster, der Polizei Münster und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Abteilung Münster. Teilnehmende waren Studierende, Anwärterinnen und Anwärter der Polizei sowie Lehrkräfte und Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Resilienz gegen Antisemitismus 2025: Gemeinsam gegen Hass und Ausgrenzung
