In der Region berichten Polizei und Sicherheitsdienste von mehreren Vorfällen. Unter anderem gab es Betrugsversuche durch falsche Handwerker in Hanau und Maintal. Zwei Männer nutzten denselben Trick und sagten, Rauch- oder Feuermelder müssten geprüft werden, um in Wohnungen zu gelangen.
In der Birkenhainer Straße in Hanau betrat gegen 12.55 Uhr ein Unbekannter die Wohnung einer Seniorin und entwendete Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro aus dem Schlafzimmer. Die Beschreibung lautet: ca. 1,80 Meter groß, 35 bis 40 Jahre alt; dunkelgrauer gestrickter Pullunder und dunkelblaue Hose.
In Maintal nutzte kurz darauf ein Unbekannter denselben Trick, um in die Wohnung einer hochbetagten Dame in der Straße Am Frauenstück zu gelangen. Die Mittlerin bemerkte den Betrug rechtzeitig; der Dieb verließ die Wohnung. Beschreibung: zwischen 40 und 50 Jahre alt, ca. 1,85 bis 1,90 Meter groß, Blue Jeans und weißes Oberteil; in der Hand hielt er ein rotes Notizbuch.
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise, die unter der Rufnummer 06181 100-123 gemeldet werden können. Hier einige einfache Tipps:
– Keine Fremden in die Wohnung lassen.
– Besucher durch Türspion oder Fenster ansehen, bevor man die Tür öffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel.
– Fordern Sie Namen oder mögliche Arbeitgeber und prüfen Sie die Angaben.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
– Rufen Sie die Polizei, wenn jemand offensichtlich versucht, sich unter einem Vorwand Zugang zu Ihrer Wohnung zu verschaffen.
– Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
2. Fahrraddiebe ließen Räder auf Flucht zurück – Maintal
In Maintal stahlen zwei Männer zwei E-Bikes und einen passenden Fahrrad-Akku aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße. Kurz nachdem sie das Mehrfamilienhaus mit der Beute verlassen hatten, wurden sie von einem Anwohner gesehen, woraufhin sie die Bikes zurückließen und zu Fuß flohen.
Die Täterbeschreibung:
– Täter 1: männlich, 20 bis 30 Jahre alt, dunkles Tuch vor dem Gesicht; helle Weste und helle Hose.
– Täter 2: 20 bis 30 Jahre alt, Kappe auf dem Kopf, dunkler Kapuzenpullover ins Gesicht gezogen, helle lange Hose.
Zeugen melden sich bitte telefonisch unter der Nummer 06181 4302-0 bei der Polizei in Maintal.
3. Zeugensuche: Unbefugter Aufenthalt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft – Großkrotzenburg
In Großkrotzenburg sollen sich drei unbekannte Personen unberechtigt auf dem Gelände einer Unterkunft für Geflüchtete in der Schulstraße aufgehalten haben. Ein Sicherheitsmitarbeiter bemerkte gegen 2.30 Uhr zunächst einen schlanken Mann in schwarzer Kleidung im Erdgeschoss; dieser rannte davon. Bei der anschließenden Suche stießen die Beamten im Außenbereich auf zwei weitere Unbekannte, die ebenfalls vor dem Gebäude standen; alle drei trugen dunkle Kleidung. Warum sie dort waren, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Zeugensuche: Unbekannter drohte mit Glasflasche – Gelnhausen
Aus unbekannten Gründen bedrohte am Montagvormittag gegen 10.15 Uhr ein etwa 1,70 Meter großer Mann von sehr schlanker Statur einen Passanten in der Barbarossastraße in Höhe eines Geldinstituts. Der Unbekannte lief auf dem Gehweg, sprach den 51 Jahre alten Mann aus Wächterbach (?) an und verhielt sich bedrohlich. Zudem hob er eine mitgeführte Glasflasche und setzte drohende Worte ab. Als zwei Unbeteiligte hinzukamen, flüchtete der Mann.
Beschreibung: ca. 1,70 Meter groß, dunkle Jogginghose, olivgrüne Jacke, weiße Kappe, lilafarbenes Halstuch im Gesichtsbereich.
Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.
5. Messingvasen von Grab gestohlen: Hinweise erbeten – Steinau an der Straße
Eine Mitteilerin stellte am Montag fest, dass Unbekannte zwei Messingvasen im Wert von ungefähr 50 Euro vom Familiengrab auf dem Friedhof in der Brüder-Grimm-Straße mitnahmen. Die Vasen waren mit massiven Granitplatten verschraubt und zusätzlich fixiert. Die Beamten in Schlüchtern suchen Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Diese melden sich bitte unter der Nummer 06661 9610-0.
Offenbach, 30.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold