Bunte Nacht in der Region: Polizei ermittelt gegen 36-Jährigen in Lüneburg – weitere Vorfälle gemeldet

In der Nacht zum 30.09.25 bemalte ein Mann in Lüneburg mehr als 20 Objekte bunt: Laternenmasten, Masten von Schildern, Fahrradbügel sowie eine Bushaltestelle im Bereich Neue Sülze, Vierorten und Grapengießerstraße. Die Polizei ermittelt gegen einen 36 Jahre alten Lüneburger, der in der Vergangenheit bereits ähnliche Taten begangen haben soll. Ihm drohen Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.

In Adendorf scheiterten Unbekannte in der Nacht zum 01.10.25 gegen 02:20 Uhr an dem Versuch, in eine Tankstelle im Bültenweg einzubrechen. Vermutlich drei Täter waren an einer Schiebetür tätig; sie flohen vermutlich mit einem Pkw. Der Sachschaden wird auf gut 1.000 Euro geschätzt.

In Lüneburg wurde am 30.09.25 gegen 14:30 Uhr in einem Discounter in der Harvey-Benjamin-Fuller-Straße ein 46 Jahre alter Mann beim Ladendiebstahl ertappt. Er griff sich eine Flasche Alkohol aus dem Regal und versteckte sie unter seiner Jacke. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.

In Dannenberg stahlen Unbekannte zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr am 30.09.2025 zwei Brillen aus einem unverschlossenen PKW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Lüneburger Straße. Der betroffene Wagen war ein BMW.

In Lüchow, in der Stadt Dannenberg, wurde am 30.09.2025 zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr einer Seniorin in einem Supermarkt in der Dannenberger Straße die Geldbörse entwendet. Der Wert der Geldbörse inklusive Inhalt liegt bei rund 100 Euro. Die Polizei mahnt: Tragen Sie Ihre Wertsachen in geschlossenen Innentaschen am Körper.

Auf dem Gehweg der Lüneburger Straße kam es am 30.09.2025 gegen 18:30 Uhr zu einem Streit zwischen einem 39-Jährigen und einem 40-Jährigen. Die Rangelei führte zu leichten Verletzungen bei beiden. Die Hintergründe werden noch ermittelt.

In Bienenbüttel geriet die Küche einer Doppelhaushälfte in der Straße Timpenberg am 30.09.2025 gegen 22:00 Uhr in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte eine Ausbreitung. Die Ursache war laut vorliegenden Informationen ein technischer Defekt an einem Geschirrspüler. Die Doppelhaushälfte ist vorübergehend unbewohnbar; verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Bei Forstarbeiten in einem Waldgebiet nahe der Lopauer Straße geriet der Rußpartikelfilter eines Baggers am 30.09.2025 mittags in Brand. Der Maschinenführer versuchte vergeblich zu löschen und wurde durch die Rauchentwicklung leicht verletzt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegenden Bewuchs verhindern und das Feuer löschen.

Am 30.09.2025 zwischen 12:10 Uhr und 12:50 Uhr wurde einer Seniorin in einem Supermarkt in der Nordallee das Portemonnaie gestohlen. Das Portemonnaie befand sich in einer Handtasche, die am Einkaufswagen befestigt war. Zum Diebesgut gehören diverse Dokumente, Karten und Bargeld im Gesamtwert von etwas über 100 Euro. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: Tragen Sie Ihre Wertsachen in geschlossenen Innentaschen am Körper.

In Altenmedingen fuhr eine Seniorin am 30.09.2025 gegen 10:15 Uhr mit einem Opel Corsa die Landesstraße 252, fuhr aus bislang ungeklärter Ursache ungebremst auf einen vorausfahrenden Traktor mit angehängter Scheibenegge. Die Seniorin erlitt leichte Verletzungen. Am Opel Corsa entstand Totalschaden.

Rückfragen/Quelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de