Falscher Bankmitarbeiter erbeutet fast 25.000 Euro – Polizei Stade warnt vor Telefonbetrug

Vor dem Wochenende erhielt eine 68-jährige Staderin einen Telefonanruf. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Deutschen Bank aus. Er behauptete, auf dem Konto seien verdächtige Umsätze festgestellt worden. Um einen finanziellen Schaden abzuwenden, müsse die Frau dringend kooperieren, damit diese Umsätze storniert werden könnten.

Unter dem Druck eines drohenden finanziellen Schadens und der überzeugenden Darstellung des Anrufers teilte die 68-Jährige dem Betrüger die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking mit.

Später stellte sich heraus, dass von den Betrügern insgesamt 24.700 EUR abgebucht worden waren.

Die Polizei erinnert daran, wie wichtig Vorsicht ist. Keine sensiblen Daten am Telefon preisgeben. Keine seriöse Bank wird diese Daten telefonisch erfragen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Arbeiten Sie eigenständig mit der offiziellen Nummer Ihrer Bank und rufen Sie selbst dort an, um die Echtheit des Anrufs zu prüfen. Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Dritte oder geben Sie Bargeld an Personen ab, die sich als Abholer ausgeben. Wenn Sie einen Schaden bemerken, informieren Sie umgehend Ihre Bank und die Polizei.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell