Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Biomarker für Long Covid entdeckt. Wie die Universität am Mittwoch mitteilte, konnte das Protein PTX-3 bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten auch Monate nach der akuten Infektion noch erhöhte Werte im Blut aufweisen.
Im Rahmen der Studie wurden die Blutwerte von 141 Covid-19-Genesenen zehn Wochen und zehn Monate nach der Infektion untersucht und mit 98 nicht infizierten Kontrollpersonen verglichen. Während andere Akutephaseproteine nach der Infektion schnell auf normale Werte zurückkehrten, blieb PTX-3 bei schwer erkrankten Patienten auch nach zehn Monaten noch deutlich erhöht.
Die Forscher gehen davon aus, dass die erhöhten PTX-3-Spiegel entweder andauernde Reparaturmechanismen im Körper oder verbliebene SARS-CoV-2-Reste anzeigen.
Damit könnte das Protein als Biomarker für langfristige Gewebeschäden und mögliche Komplikationen nach Covid-19 dienen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin `Frontiers in Immunology` veröffentlicht.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Forscher identifizieren möglichen Biomarker für Long Covid - 1. Oktober 2025 10:21
- Das Wetter in Hamburg: Zumeist niederschlagsfrei - 1. Oktober 2025 10:01
- Das Wetter in Niedersachsen: Kühl und weitgehend trocken - 1. Oktober 2025 10:01