Hattingen: Falsche Bankmitarbeiter gelangen in Wohnung – 96-Jährige wird Opfer

Hattingen – Am 30.09.2025 gegen 14:30 Uhr betraten zwei Männer unter einem Vorwand die Wohnung einer 96-jährigen Hattingerin. Sie erklärten, es gäbe verdächtige Abbuchungen von ihrem Konto und müssten vor Ort die Bankunterlagen prüfen. Die beiden blieben kurz in der Wohnung. Nachdem sie gegangen waren, bemerkte die Frau, dass ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen worden war.

Die Geschädigte beschreibt die Täter: Täter 1 war schätzungsweise 25 bis 30 Jahre alt, etwa 180 bis 190 Zentimeter groß, trug einen dunkelblauen Trainingsanzug und eine Brille. Täter 2 war ebenfalls rund 25 bis 30 Jahre alt, ca. 180 bis 190 Zentimeter groß, er trug einen dunklen Anzug.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Männern blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei weist darauf hin, dass seriöse Bankmitarbeiter niemals telefonisch nach sensiblen Daten fragen. Das Vorhalten oder Abholen von Bargeld ist nicht üblich. Geben Sie niemals Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich weiter. Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch und wählen Sie die offizielle Nummer Ihrer Bank, die auf der Karte oder der Website zu finden ist.

Kontakt und Quellen:
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200
Mobil: 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, übermittelt durch news aktuell