Meldungen aus dem Bodenseekreis: Autos beschädigt und Betrugsvorfälle

Die Polizei Ravensburg informiert über aktuelle Meldungen aus dem Bodenseekreis.

In Friedrichshafen hat ein bislang unbekannter Täter einen BMW beschädigt. Der Wagen stand am Hyllerweg zwischen 14:00 Uhr und kurz vor 18:00 Uhr. Die Fahrertür wurde zerkratzt. Der Sachschaden liegt im Bereich mehrerer hundert Euro. Die Ermittlungen laufen; Hinweise werden unter der Telefonnummer 07541/701-0 entgegengenommen.

In Friedrichshafen gab es einen weiteren Fall: Am Dienstagvormittag zerkratzte ein unbekannter Täter einen Audi in der Dietostraße. Die Tür auf der Fahrerseite ist beschädigt; der Schaden beträgt rund 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei den Ermittlern unter 07541/701-0.

In Markdorf verließ ein Seniorenehepaar rund 150.000 Euro durch Anlagebetrug. Bereits 2023 wurden sie per Telefon auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam gemacht und überwiesen zunächst rund 250 Euro. Über das Vertrauen der Betrüger erleichterten sie sich weitere Zahlungen: Für Gewinne gab es angebliche Ausschüttungen gegen geringe Gebühren. Das Paar transferierte später immer mehr Geld auf ausländische Konten und nahm sich auch hohe Beträge von einer Angehörigen. Bis der Betrug aufflog, waren über 100.000 Euro verloren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Thema Anlagebetrug und wie Sie sich schützen können, finden Sie auf polizei-beratung.de.

In Überlingen fiel in den vergangenen Wochen ein 66-jähriger Mann auf Anlagebetrug herein. Ein angeblicher Bekannter lud ihn in eine Chatgruppe ein, in der Investitionen in Kryptowährungen angepriesen wurden. Der Mann transferierte knapp 45.000 Euro, ließ sich Gewinne versprechen. Als Zusatzkosten und weitere Gebühren gefordert wurden, kam der Verdacht und er wandte sich an seinen Bekannten. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um Betrug handelte.

In Überlingen war ein 42-Jähriger nach einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag mit einem gefälschten Führerschein unterwegs. Die Kontrolle erfolgte auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf. Der Mann konnte sich nicht ausweisen, und der Verdacht einer Fälschung erhärtete sich. Der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt; es laufen Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung. Der Mann durfte nicht weiterfahren.