Am Dienstagmittag fiel es Betrügern in Burg-Hohenstein leicht, einer Seniorin den Beutel zu ziehen und ihr einen hohen finanziellen Schaden zuzufügen. Zuerst erhielt sie einen Anruf von ihrer vermeintlichen Hausbank. Der Mann am anderen Ende behauptete, sie habe Falschgeld und gefälschte Münzen, und dies müsse von zivilen Polizisten überprüft werden. Daraufhin kam ein Abholer an ihre Haustür und nahm die echten Wertgegenstände in Empfang. Der Mann wurde als südländisch wirkend beschrieben, etwa 40 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 m groß, trug dunkle Kleidung, hatte schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart sowie Akzent beim Deutsch. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt. Wer die beschriebene Person gesehen hat, soll sich umgehend melden unter (0611) 345-0. Die Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Wertgegenstände abholen oder sichern wollen, und auch keine Staatsanwaltschaft oder ähnliche Behörde wird so etwas verlangen. Bei solchen Telefonaten einfach den Hörer auflegen ist oft die sicherste Reaktion. Weiterführende Informationen finden sich auf polizei-beratung.de.
Am Dienstagmittag versuchte ein Mann in Bad Schwalbach, einen hochwertigen Ring aus einem Juweliergeschäft zu stehlen. Gegen 13:30 Uhr betrat der 26-jährige Taunussteiner das Geschäft in der Brunnenstraße und gab vor, Kaufabsichten zu haben. Dabei steckte er den Ring in seine Tasche und verließ den Laden. Die aufmerksame Angestellte informierte die Polizei und beobachtete den Mann außerhalb des Geschäfts weiter. Die Polizeistreife nahm ihn fest und brachte ihn zur Polizeistation. Ohne Ring, aber mit einer Anzeige im Gepäck, durfte er diese wieder verlassen. Der Ring wurde der Mitarbeiterin ausgehändigt.