Fulda. Am Mittwochabend kam es in der Leipziger Straße zu einem Polizeieinsatz. Nach aktuellen Informationen war ein 27-jähriger Mann aus Fulda in einem Bus unterwegs, als er gegen 20.30 Uhr aggressiv wurde und den Busfahrer beleidigte. Der Aufforderung, den Bus zu verlassen, kam der Mann nicht nach. Mehrere Fahrgäste eilten dem Busfahrer zur Hilfe und alarmierten die Polizei. Der 27-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und entfernte sich fußläufig in Richtung Innenstadt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte er durch eine Streife der Polizeistation Fulda kurze Zeit später in der Magdeburger Straße angetroffen werden. Der 27-Jährige begegnete den Polizisten verbal aggressiv und bewarf diese mit dem Magazin einer Schreckschusswaffe. Da der Beschuldigte sich den Maßnahmen der Beamten verweigerte, wurde im weiteren Verlauf Pfefferspray eingesetzt. Der 27-Jährige konnte daraufhin leicht verletzt festgenommen werden. Aufgrund seines augenscheinlich psychischen Ausnahmezustandes wurde er im Anschluss in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie sich im Rahmen der ersten Ermittlungen vor Ort herausstellte, führte der 27-Jährige nach aktuellen Erkenntnissen eine Schreckschusswaffe mit sich, die er während des Gerangels mit den Fahrgästen im Bus verloren hatte. Die Waffe wurde durch die Beamten sichergestellt. Der 27-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie der Beleidigung verantworten.
Die Diebstahlsituation: In einem Einkaufsmarkt in der Frankfurter Straße wurde eine 62-Jährige aus Fladungen am Mittwoch, den 01.10., gegen 11 Uhr Opfer dreister Diebe. Im Verlauf ihres Einkaufs ließ sie dabei ihre im Einkaufswagen liegende Handtasche kurzzeitig aus den Augen. Die Täter nutzten diesen Moment und nahmen die Handtasche an sich. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen derzeit nicht vor. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kontakt (absatz).