In Altenburger Land gingen am 01.10.2025 elf Mitteilungen über Schockanrufe bei der Polizei Altenburg ein. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte oder Mitarbeiter anderer Einrichtungen aus und sagten, dass ein nahestehender Verwandter in einen schweren Unfall verwickelt sei. Die Betrüger drängten auf eine sofortige Geldüberweisung oder auf eine Übergabe an einen Abholer, um eine Kaution oder andere Kosten zu decken.
Gestern wurden elf Frauen im Alter von 45 bis 91 Jahren angerufen, unter anderem aus Altenburg, Meuselwitz und Schmölln. Sie erkannten den Betrug rechtzeitig, sodass die Täter leer ausgingen.
Die Polizei in Gera warnt erneut vor dieser Masche und empfiehlt: 1. Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Anrufen! 2. Leisten Sie nie Zahlungen nur auf telefonisches Drängen hin und übergeben Sie kein Geld und keine Wertgegenstände an Fremde! 3. Rufen Sie den angeblich verunfallten Verwandten auf der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück! 4. Informieren Sie die richtige Polizei! 5. Warnen Sie Bekannte und Verwandte vor der Masche!
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei, Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
Webseite: http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gera, übermittelt durch news aktuell