Drogenerkennung im Straßenverkehr bleibt auch heute ein wichtiger Teil der täglichen Streifenarbeit. Beamtinnen und Beamte führten deshalb am Dienstagnachmittag Kontrollen in zwei Einsatzabschnitten der Polizeidirektionen Offenbach und Main-Kinzig durch. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Einfluss von Alkohol oder anderer Rauschmittel am Steuer zu bekämpfen. Bei den Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet. In beiden Einsatzabschnitten mussten acht Personen Blutproben abgeben; sieben stehen im Verdacht, mit Rauschmitteln am Steuer unterwegs gewesen zu sein. Eine Person hatte offensichtlich Alkohol konsumiert und muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Im Main-Kinzig-Kreis waren die Kräfte im Bereich der Polizeistation Langenselbold unterwegs, mit Kontrollen in Hammersbach und Langenselbold. Im Landkreis Offenbach führten die Beamten die Kontrollen im Bereich der Polizeistation Mühlheim am Main durch.
Ein besonders auffälliger Fall war ein 38-Jähriger, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. In einem Auto in Hammersbach stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass der Mann gefälschte Papiere vorlegte, um seine Identität zu verschleiern. Durch Abgleich der Fingerabdrücke in den polizeilichen Systemen bestätigten sie seine echten Personalien. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste mit zur Polizeistation gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Außerdem kontrollierten die Verkehrsspezialisten einen E-Scooter-Lenker. Der Abgleich ergab, dass der Scooter erst kürzlich in einer Nachbargemeinde gestohlen worden war. Der Scooter wurde sichergestellt und nach der Kontrolle dem Eigentümer übergeben. Gegen den jugendlichen Fahrer läuft ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei.
Vier weitere Verkehrsteilnehmende waren ohne den notwendigen Führerschein unterwegs. Gegen sie wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Neben den Kontrollen führten die Beamtinnen und Beamten auch Gespräche zur Verkehrssicherheit. Sie gaben praktische Tipps, um sicherer unterwegs zu sein, denn der Konsum von Rauschmitteln und Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer.
Offenbach, 02.10.2025, Pressestelle, Felix Geis