Rauch in Wohnung, Einbrüche und Diebstähle: Zeugen in der Region gesucht

Rauch aus einer Wohnung in Hanau am Kurt-Schuhmacher-Platz im vierten Obergeschoss meldete sich am Donnerstag gegen 11.15 Uhr bei der Polizei. Die Feuerwehr konnte die Brandgefahr schnell eingrenzen. Verletzt ist niemand, die betroffene Wohnung bleibt bewohnt. Brandermittler prüfen, ob vergessene Speisen auf dem Herd die Rauchentwicklung verursachten.

In Hanau brachen Unbekannte die Tür einer Wohnung am Alter Rückinger Weg auf. Zwischen 8.45 Uhr und 15.45 Uhr durchsuchten die Täter Räume nach Wertgegenständen und flüchteten mit Bargeld und Edelmetallen. Angaben zur Höhe des Schadens liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen hat das Fachkommissariat übernommen. Zeugenhinweise bitte an 06181 100-123.

Unbekannte waren in der Nacht von Montag auf Dienstag auf einer Sportanlage in der Straße In den Tannen aktiv und brachen in das dortige Vereinsheim ein. Zunächst wollten sie eine Tür auf der Gebäuderückseite aufhebeln, was offenbar scheiterte. Anschließend kletterten sie durch ein aufgehebeltes Fenster in den Innenraum und durchsuchten Schränke. Nach derzeitigen Erkenntnissen nahm niemand etwas mit. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 06181 100-123 zu melden.

In Maintal-Bischofsheim drangen Unbekannte in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Adalbert-Stifter-Straße ein und stahlen ein Fahrrad (Cube Aim Pro). Der Verschlag wurde aufgehebelt. Der Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt; das Bike hat einen deutlich höheren Wert. Die Tat fand zwischen Sonntag und Dienstagabend statt. Zeugen melden sich bitte unter 06181 4302-0 bei der Wache Maintal.

In Rodenbach, Kleingartenanlage Am Friedhof, haben Unbekannte zwischen Dienstag, 18.00 Uhr, und Mittwoch, 9.40 Uhr, mindestens fünf Gartenlauben aufgehebelt. Aus den Hütten entwendeten sie Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Wer sachdienliche Hinweise hat, soll sich mit den Ermittlern in Hanau unter 06181 100-120 in Verbindung setzen.

In Schlüchtern an der Krämerstraße wurden zwei Blumentafeln am Zaun einer Kindertageseinrichtung zerstört. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag 20.00 Uhr und Montagmorgen 7.00 Uhr und verursachte einen Sachschaden von etwa 80 Euro. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizeistation Schlüchtern unter 06661 96101-1 entgegen.

Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Südosthessen, Pressestelle
Offenbach, 02.10.2025
Ansprechpartner der Redaktion: Felix Geis, Thomas Leipold, Claudia Benneckenstein, Maximilian Edelbluth
Telefon Sammelruf: 069 / 8098 – 1210
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Webseite: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097