Rund 200 neue Mitarbeitende starten bei der Polizeidirektion Göttingen

Die neuen Mitarbeitenden der PD Göttingen mit Behörden-, Dezernats- und Inspektionsleitungen sowie den Interessensvertretungen.

Am 2. Oktober, einem Donnerstag, begrüßte die Polizeidirektion Göttingen rund 200 neue Mitarbeitende. Sie kommen direkt von der Polizeiakademie, von anderen Direktionen, aus anderen Bundesländern oder aus der freien Wirtschaft und arbeiten künftig in sechs Dienststellen sowie im Behördenstab. Zur Polizeidirektion Göttingen gehören die Polizeiinspektionen Göttingen, Hameln-Pyrmont/Holzminden, Hildesheim, Nienburg/Schaumburg, Northeim sowie die Zentrale Kriminalinspektion. Die feierliche Begrüßung fand im Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim statt. Insgesamt starten 159 neue Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sowie 39 Tarifbeschäftigte und Verwaltungsmitarbeitende ihre Laufbahn in der Polizeidirektion Göttingen.

Bei der Begrüßungsveranstaltung wandte sich Polizeipräsidentin Tanja Wulff-Bruhn an die Neuen: »Ihr Eintritt markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – sowohl für Sie persönlich, als auch für uns als Behörde, denn Sie sind ein wichtiger Teil der Zukunft unserer Organisation insgesamt und natürlich unserer Behörde im Besonderen.« Sie ermunterte die Gruppe, sich zu engagieren und die Weiterentwicklung der Polizei aktiv mitzugestalten. »Ob im täglichen Einsatz im Streifenwagen, in der Leitstelle, im Ermittlungsdienst oder in anderen Organisationseinheiten – jeder von Ihnen, sei es im Vollzug oder in der Verwaltung, ist ein wichtiger Baustein in unserem Team und an der zukünftigen Ausrichtung unserer Organisation beteiligt.« Zudem betonte sie, wie wichtig Offenheit, Toleranz und Diversität seien und dass die Polizei auch künftig Garant für Rechtsstaat und offene, pluralistische Gesellschaft bleibe. Sie wünschte allen einen guten Start und Gesundheit für den Dienst.

Auf dem Programm der Veranstaltung standen zudem Erfahrungsberichte einer Tarifbeschäftigten sowie einer Polizeivollzugsbeamtin und eines Polizeivollzugsbeamten, die von ihrem Einstieg berichteten. Anschließend beantwortete die Behördenleitung – neben Tanja Wulff-Bruhn waren Mathias Schröder und Lisa Bode anwesend – Fragen der Neuzugänge in einem Talk-Format auf dem Podium. Nach dem offiziellen Teil hatten die Neuzugänge Zeit zum Netzwerken und konnten sich in einer Ausstellung über die Polizeidirektion und die Inspektionen informieren. Für konkrete Fragen zu Themen wie Gesundheitsmanagement, Personalratsarbeit, Gleichstellung oder LSBTIQ standen die jeweiligen Ansprechpartner bereit. Abschließend betonte Mathias Schröder: »Heute begrüßen wir mehr als doppelt so viele neue Mitarbeitende wie im letzten Jahr – das ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Jede und jeder von Ihnen bringt eigene Stärken, Erfahrungen und Ideen mit. Vielfalt macht uns stark. Lassen Sie uns diese Energie nutzen, um füreinander sowie für unsere Bürgerinnen und Bürger das Beste zu erreichen.« Mit Willkommensgeschenken starten die Neuzugänge nun gut gerüstet in ihr Dienstleben.