Auf Initiative der Berliner Polizei beteiligt sich die Thüringer Polizei auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Präventionskampagne zur Sensibilisierung älterer Menschen gegen Taschendiebstahl und Diebstahl aus Taschen und Behältnissen in Supermärkten.
In der Zeit vom 06. bis 10. Oktober 2025 werden Polizeibeamte an wechselnden Örtlichkeiten in ganz Thüringen auf Bürgerinnen und Bürger zugehen und Präventionsgespräche im Phänomenbereich führen.
Aufgrund der Einkaufszeiten der Seniorinnen und Senioren wird die Thüringer Polizei im Zeitraum von ca. 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Aktionswoche mit Präventionsbeamten, Kontaktbereichsbeamten und weiteren Einsatzkräften unterwegs sein.
Das präventive Ziel ist die Sensibilisierung der Seniorinnen und Senioren durch gezieltes Ansprechen auf dem Weg in oder aus dem Supermarkt. Durch informatorische Präventionsgespräche wird vermittelt, wie sie sich durch eigenes Verhalten gegen eine Tatvollendung schützen können. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass Handtaschen oder Stoffbeutel mit Wertsachen nicht am Einkaufswagen hängen sollten. Den angesprochenen Personen soll zudem die Angst vor einer Anzeigenerstattung genommen werden, wenn sie Opfer einer Straftat werden sollten. Weiterhin werden die Gesprächspartner über Betrugsarten wie Enkeltrick, falsche Polizisten und Schockanrufe aufgeklärt und beraten.
Hier sind einige Hinweise zum Schutz vor Taschendiebstahl:
– Taschendiebe erkennen sich oft am suchenden Blick: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
– Tragen Sie Bargeld, Schecks, Kreditkarten und Papiere in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
– Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen am Körper vorne oder klemmen Sie sie unter den Arm.
– Benutzen Sie Brustbeutel, Gürtelinnentasche, Geldgürtel oder eine am Gürtel befestigte Geldbörse.
– Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
– Hängen Sie Handtaschen nicht an Stuhllehnen und stellen Sie diese nicht unbeaufsichtigt ab, auch nicht beim Anprobieren von Schuhen oder Kleidung.
Eine Vielzahl an Informationen zu den verschiedensten Themen mit hilfreichen Tipps finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/
Kontakt und Quelle