Im lippischen Kreis Lippe kommt es im Herbst beinahe täglich zu Wildunfällen. Besonders in der Dämmerung am Morgen oder Abend suchen Tiere nach Futter und überqueren die Straßen, oft dort, wo Waldgebiete die Wege säumen.
Zuletzt ereignete sich am Mittwochabend (01.10.2025) ein Unfall in Kalletal: Ein 16-jähriger Kradfahrer wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein leicht verletzt. Eine Gruppe von Wildtieren war vor ihm über die Straße gezogen.
Was Sie tun sollten: Entdecken Sie ein Wildtier neben oder auf der Straße, halten Sie das Lenkrad fest, bremsen Sie behutsam, blenden Sie und hupen Sie. Wildschweine, Rehe und Hirsche treten oft in Gruppen auf; rechnen Sie mit weiteren Tieren. Vermeiden Sie riskante Ausweichbewegungen, denn das kann zu einer Kollision mit Gegenverkehr oder Bäumen führen. Bei Kleintieren wie Hase, Fuchs, Eichhörnchen oder Igel ist verkehrsrechtlich keine Vollbremsung vorgesehen, da die Kollision für Fahrzeuginsassen meist nicht als Gefahr gilt.
Ist es zu einem Wildunfall gekommen, bleiben Sie ruhig und sichern Sie die Unfallstelle mit Warnblinker und Warndreieck. Rufen Sie die Polizei unter der 110 und melden Sie den Wildunfall. Nähern Sie sich dem Tier nicht. Selbst wenn das Tier wegrennt, muss der Wildunfall gemeldet werden. Die Polizei benachrichtigt anschließend den Jagdpächter, der sich um Bergung oder Nachsuche kümmert.