Am 3. Oktober 2025 wird in Südkorea der Gaecheonjeol gefeiert, ein bedeutender nationaler Gedenktag, der als Nationaler Gründungstag Koreas bekannt ist. Dieser Tag erinnert an die legendäre Gründung des ersten koreanischen Staates durch Dangun Wanggeom im Jahr 2333 v. Chr. Laut der Überlieferung stieg Dangun, der als Sohn des Himmelsgottes Hwanung und einer Bärin, die sich in eine Frau verwandelte, geboren wurde, vom Himmel herab, um das erste koreanische Königreich, Gojoseon, zu gründen. Diese Legende ist tief in der koreanischen Kultur verwurzelt und symbolisiert den Beginn der koreanischen Zivilisation.
Der Gaecheonjeol, was übersetzt „Tag der Öffnung des Himmels“ bedeutet, ist ein Tag, an dem die koreanische Bevölkerung ihre kulturellen Wurzeln und die lange Geschichte ihres Landes feiert. Traditionell werden an diesem Tag verschiedene Zeremonien und Veranstaltungen abgehalten, die die Bedeutung der koreanischen Identität und Geschichte hervorheben. Dazu gehören offizielle Zeremonien, kulturelle Darbietungen und historische Nachstellungen, die in verschiedenen Teilen des Landes stattfinden.
Obwohl das genaue Jahr der Einführung des Gaecheonjeol als offizieller Feiertag nicht dokumentiert ist, hat dieser Tag im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen und wird heute als einer der wichtigsten nationalen Feiertage in Südkorea angesehen. Er bietet eine Gelegenheit, die Einheit und den Stolz der koreanischen Nation zu betonen und die kulturellen Traditionen zu pflegen.
Die Feierlichkeiten zum Gaecheonjeol sind nicht nur ein Ausdruck des nationalen Stolzes, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Geschichte und die kulturellen Errungenschaften Koreas zu würdigen. Historische Quellen, wie das Samguk Yusa, eine Sammlung von Legenden und historischen Berichten aus dem 13. Jahrhundert, bieten Einblicke in die Ursprünge dieser Legende und ihre Bedeutung für das koreanische Volk.
In einer sich ständig verändernden Welt bleibt der Gaecheonjeol ein fester Bestandteil der koreanischen Kultur und Identität, der die Verbindung zu den historischen Wurzeln des Landes stärkt und die Bedeutung der nationalen Einheit hervorhebt.