In Reutlingen kam es am Donnerstagabend in der Alteburgstraße zu einer Straftat. Gegen 17:50 Uhr meldete ein Fahrkartenkontrolleur, dass eine männliche Person ohne Ausweis und Fahrkarte im Bus sitzt. Die Person war schon drei Wochen zuvor ohne gültigen Fahrschein kontrolliert worden; damals entzogen er und Gewalt der Kontrolle der Kontrolleurin. Auch diesmal flüchtete der Unbekannte, verletzte aber niemanden. Kurz darauf wurde der Schwarzfahrer in der Herderstraße durch Polizeikräfte festgestellt, konnte sich jedoch fußläufig in Richtung Mozartstraße entfernen.
In der Reutlinger Innenstadt kam es am Freitagmorgen zu einem heftigen Streit zwischen zwei männlichen Personen. Der 15-jährige Beschuldigte war stark alkoholisiert, versuchte den 26-jährigen Geschädigten zu schlagen, bedrohte und beleidigte ihn. Vor der Tat war bereits ein Rettungswagen für den Betrunkenen angefordert worden. Als der Rettungswagen eintraf, wollte der Beschuldigte drohend in Richtung der Sanitäter gehen, weshalb er von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizeistreife fixiert wurde. Der Beschuldigte war sehr aggressiv und musste von der Streife geschlossen und in ein Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Weg dorthin kam es zu weiteren Widerstandshandlungen und Beleidigungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der angetrunkene Jugendliche nach Hause gebracht und den Eltern übergeben.
In Riederich ereignete sich gegen 12:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit vier Verletzten und erheblichem Sachschaden. Eine 75-jährige Skoda-Fahrerin bog links ab und missachtete die Vorfahrt einer von links kommenden 40-jährigen VW-Fahrerin. Es entstand etwa 45.000 Euro Sachschaden. Beide Fahrerinnen sowie deren vier- bzw. fünfjähriges Kind erlitten leichtere Verletzungen und wurden zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste von der Feuerwehr gesichert und die Fahrbahn gereinigt werden.
In Pliezhausen kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Eine Spülmaschine hatte sich vermutlich durch einen Defekt entzündet. In der betroffenen Wohnung befand sich eine 27-jährige Mutter mit einem wenige Monate alten Baby. Nachbarn löschten das Feuer, der Gebäudekomplex wurde belüftet und die Bewohner konnten später wieder ins Haus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro; verletzt wurde niemand. Die Tübinger Straße war während der Einsatzmaßnahmen gesperrt.
In Metzingen ereignete sich gegen 20:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen und erheblichem Sachschaden. Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Multivan verlor die Kontrolle, touchierte einen ordnungsgemäß geparkten Ford Kuga, fuhr über eine Grünfläche, einen Straßengraben und prallte schließlich in die Fassade des Ferientagheims. Sowohl der Fahrer als auch sein 87-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt in eine Klinik nach Reutlingen gebracht. Der Gesamtsachschaden liegt bei ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehr Metzingen war mit 20 Einsatzkräften vor Ort; der Rettungsdienst mit Notarzt betreute die Verletzten.
In Pfullingen entwendete ein Einbrecher Bargeld und Schmuck aus einem Wohnhaus, nachdem er eine Scheibe eingeworfen hatte. Der Täter durchsuchte alle Schränke und hinterließ Spuren, die von Kriminalpolizei-Spezialisten gesichert wurden. Die Höhe des Stehlguts stand zunächst nicht fest; auch mehrere Außenbewegungsmelder wurden beschädigt.
In Filderstadt versuchte ein unbekannter Täter zwischen 16:00 und 20:00 Uhr im Stettener Weg die Tür einer Wohnung zu hebeln, gelangte jedoch nicht hinein. Am Rahmen und an der Tür entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
In Denkendorf beschädigte ein 30-Jähriger gegen 22:30 Uhr mindestens zwei Außenspiegel geparkter Fahrzeuge. Zeugenhinweise führten zur vorläufigen Festnahme; der Mann kam später wieder auf freien Fuß. Es könnte weitere Schäden geben; Geschädigte werden gebeten, sich zu melden.
In Reichenbach an der Fils fuhr ein 30-Jähriger am frühen Freitagmorgen alkoholisiert auf einem Parkplatz gegen ein ordnungsgemäß geparkten Lkw. Anschließend verließ er die Unfallstelle, kam jedoch nach Eintreffen der Polizei wieder zurück. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein eingezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
In Neustetten kam es um 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Kradlenker schwer verletzt wurde, nachdem er auf der Wolfenhauser Straße rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lenker gab an, dass ihm möglicherweise ein Vogel gegen den Helm geflogen sei. Der Sachschaden beträgt rund 4.000 Euro.
In Nehren kam es gegen 16:45 Uhr zu einem Unfall auf der L394 zwischen einem 85-jährigen Pedelec-Fahrer und einem 58 Jahre alten VW-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer geriet plötzlich auf die Fahrbahn und stürzte nach einer Notbremsung. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Schaden von etwa 50 Euro.
Rückfragen bitte an:
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell