Verbotenes Rennen, schwere Unfälle und Einbruch sorgen für Aufregung in Reutlingen und Umgebung

In der Region hat es in kurzer Zeit mehrere meldungen gegeben, die die Sicherheit auf Straßen und in Häusern betreffen. Der Polizei Reutlingen lagen Termine und Details zu zwei besonderen Vorfällen vor: einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen in der Reutlinger Innenstadt und einem schweren Arbeitsunfall auf einem Feld. Hinzu kommen mehrere Unfälle mit Autos und Motorrädern sowie ein Einbruch, der von Anwohnerinnen und Anwohnern bemerkt und gestört wurde.

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in der Reutlinger Innenstadt: Gegen Mitternacht ging der Polizei ein Rennen zwischen zwei Fahrzeugen auf der Emil-Adolff-Straße in Richtung Rommelsbacher Straße gemeldet. Ein 20-Jähriger fuhr mit einem BMW; ein weiterer Fahrer, der einen Mercedes lenkte, soll das Rennen fortgeführt haben. Die Streife konnte die beiden Fahrzeuge wiedererkennen, als sie erneut im Föhrviertel gesichtet wurden. Der Mercedes-Lenker flüchtete über einen Supermarktparkplatz in Richtung Sondelfinder Straße. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde dem 20-Jährigen vor Ort der Führerschein beschlagnahmt. Die Ermittlungen zum unbekannten Mercedes-Lenker dauern an.

Arbeitsunfall in Sonnenbühl: Auf einem Feld entlang der Kreisstraße 6731 zwischen Undingen und Willmandingen war ein 68-jähriger Mann gegen 13:30 Uhr mit der Kartoffelernte beschäftigt. Ein Schleuderroder, der von einem Traktor angetrieben wurde, geriet versehentlich in die Maschine, wodurch der Mann mit einem Bein eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr befreite ihn aus der Arbeitsmaschine; nach medizinischer Versorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht.

Unfall in Dettingen an der Erms: Ein 11-jähriger Junge fuhr mit seinem Pedelec auf dem Gehweg in der Karlstraße, als er aus ungeklärter Ursache in die Fahrbahn geriet. Ein 39-jähriger BMW-Lenker konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht mehr verhindern, der Junge stürzte. Nach ambulanten Behandlungen durch den Rettungsdienst konnte der Junge zu einem Familienangehörigen gehen. Der Gesamtschaden betrug rund 1.600 Euro.

Pfullingen: Motorradfahrer leicht verletzt, zwei Fahrzeuge nicht fahrbereit: In der Großen Heerstraße wendete eine 62-Jährige, dabei übersah sie den von hinten heranfahrenden 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads (April): der Junge wich aus, stieß jedoch mit der vorderen linken Seite des Opel zusammen. Der Zweiradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Schaden ca. 2.500 Euro.

Schwere Verletzungen bei einem Motorradunfall in Ohmden: Auf der Kreisstraße 1203 zwischen Ohmden und Schlierbach verlor eine 25-jährige Motorradfahrerin die Kontrolle in einer Linkskurve und stürzte. Sie wurde schwer verletzt ins Klinikum gebracht, am Motorrad entstand nur geringer Schaden.

Einbruch in Unterensingen gestört: In der Austraße versuchten Täter, am frühen Freitagabend in ein Wohnhaus einzudringen. Über eine Terrassentür gelangten sie ins Innere, wurden aber von der heimkehrenden Bewohnerin gestört und flüchteten. Es wurde nichts gestohlen. Die Ermittlungen laufen.

Unfall in Tübingen: Hoher Sachschaden auf der L1208 zwischen Dettenhausen und Tübingen. Ein 19-Jähriger BMW-Fahrer überholte drei vorausfahrende Fahrzeuge, bemerkte aber zu spät, dass das vorderste Fahrzeug links abbiegen wollte. Es kam zu einer Kollision, beide Unfallfahrzeuge gerieten von der Fahrbahn und landeten auf einer Wiese. Der VW-Fahrer sowie zwei Mitfahrer im BMW wurden vorsorglich ins Klinikum gebracht; der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vor Ort; beide Autos mussten abgeschleppt werden. Schaden ca. 35.000 Euro.

Verlust von Ladung führt zu Unfall auf der B27 in Nehren: Auf Höhe der Ausfahrt Nehren verlor der 30-jährige Fahrer eines Iveco mehrere mit Backwaren gefüllte Kunststoffkisten, nachdem eine Seitentür des Lkw offen gestanden hatte. Ein 28-jähriger VW-Lenker übersah die Hindernisse und fuhr über Kisten; dabei riss die Ölwanne am VW auf, sodass dieser abgeschleppt werden musste. Die Fahrbahnreinigung war durch Feuerwehr und Straßenmeisterei nötig; eine Spur blieb bis 4:00 Uhr gesperrt. Schaden am VW noch nicht beziffert.

Betrunken Unfall in Winterlingen: Auf der L449 zwischen Bitz und Winterlingen geriet der 56-Jährige gegen 21:45 Uhr nach links von der Fahrbahn. Das Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Fahrer blieb unverletzt, zeigte bei der Kontrolle aber eine deutliche Alkoholeinflussung mit zwei Promille. Blutentnahme, Führerscheinentzug und Auslaufen von Betriebsstoffen führten zu weiteren Einsätzen von Feuerwehr und Straßenmeisterei. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 15.000 Euro.

Rückfragen bitte an:
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell