Zwischen Freitagmorgen, 03:00 Uhr und Samstagmittag, 14:00 Uhr kam es in Bad Homburg zu einem Wohnungseinbruch. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner und verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Pfarrer-Keutner-Straße, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnräume der Bewohner und entwendeten Schmuck. Die Täter entfernten sich in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich an die Polizeistation Bad Homburg zu wenden.
Präventionstipps der Polizei:
– Fenster und Türen sichern: Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Türen und Fenster. Gekippte Fenster sind eine Einladung.
– Beleuchtung nutzen: Verwenden Sie Zeitschaltuhren oder smarte Lichtsysteme, um Anwesenheit zu simulieren. Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern erhöht die Abschreckung.
– Nachbarschaftshilfe: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder verdächtige Personen in Ihrer Straße. Eine wachsame Nachbarschaft ist oft der beste Schutz.
– Keine Hinweise auf Abwesenheit: Lassen Sie den Briefkasten regelmäßig leeren und vermeiden Sie Hinweise in sozialen Netzwerken, wenn Sie verreist sind.
– Technische Sicherungen: Mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen oder geprüfte Alarmanlagen erhöhen die Sicherheit deutlich.
Im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmittag kam es in der Straße Im Wingertsgrund in Steinbach (Taunus) zu einem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Der Geschädigte stellte seinen PKW, einen blauen BMW, am Donnerstagabend auf einem Parkplatz an seiner Wohnanschrift ordnungsgemäß ab. Als er am Freitagmittag gegen 14:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Unfallschaden an seinem rechten Fahrzeugheck fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf 3.000,- Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).