Polizeieinsatz in Gifhorn: Alkohol, Brände und Snackautomaten im Fokus

Am Samstagmittag fiel einer Streifenwagenbesatzung in Gifhorn Kästorf ein Fahrradfahrer auf, der starke Schlangenlinien fuhr. Er wurde angehalten und kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast 3 Promille. Bei dem nunmehr Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Um 18:00 Uhr kam es auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn zu einem Auffahrunfall. Nachdem der Unfall bereits aufgenommen war, gerieten zwei von drei Fahrzeugen in Vollbrand. Der Brand beschädigte auch die Fahrbahn und die Braunschweiger Straße blieb für drei Stunden in dem Bereich gesperrt. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Samstagabend kam es in Rothemühle zu einem kuriosen Sachverhalt. Hier beschwerte sich ein 50-jähriger E-Scooterfahrer über die Fahrweise eines Pkw. Bei Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass der Meldende mit über 2 Promille seinen E-Scooter fuhr. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und eine Anzeige gefertigt.

In der Nacht zu Sonntag wurde in Knesebeck durch eine aufmerksame Zeugin der Aufbruch eines Snackautomaten gemeldet. Kurze Zeit später konnten in unmittelbarer Nähe drei Tatverdächtige angetroffen werden. Die drei Männer aus dem Nordkreis räumten die Tat ein. Außerdem gaben sie den Aufbruch weiterer Snackautomaten zu. Umfangreiche Ermittlungen folgten und auf die drei Männer kommen diverse Anzeigen zu.

Sonntagmorgen wurde in Gifhorn ein 34-jähriger rumänischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw kontrolliert. Hier stellte sich heraus, dass er seit über 6 Monaten einen Wohnsitz in Deutschland hat und somit keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gefertigt.

Am Nachmittag wurde auf der K114 im Bereich des Dannenbütteler Weges eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Innerhalb einer Stunde wurden 6 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Spitzenreiter war der Fahrzeugführer eines VW mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Kontakt und Quelle
Polizeiinspektion Gifhorn, Pressestelle
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch News aktuell