Wochenend-Einsätze in der Region: Brand, Unfälle und Auseinandersetzungen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Region zu mehreren Vorfällen, über die der Polizeibericht am Wochenende informiert. Hier eine übersichtliche Schilderung der Ereignisse.

In Bernsteinstraße, im Lüneburger Ortsteil Ochtmissen, entzündeten unbekannte Täter gegen 00:50 Uhr einen Zeitungsstapel in einer Bushaltestelle. Feuerwehr und Polizei löschten das Feuer und verhinderten eine Ausbreitung.

Am frühen Morgen des 04.10.2025 kam es in Adendorf auf der Dorfstraße zu einem Verkehrsunfall: Ein Pkw kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten Wohnmobil. Der Unfallverursacher flüchtete zu Fuß vom Ort. Es entstand hoher Sachschaden. Das unfallverursachende Fahrzeug wurde sichergestellt; weitere polizeiliche Ermittlungen dauern an.

In Lüneburg kam es zu einer Körperverletzung vor einem Lebensmittelgeschäft in der Gartenstraße. Zwei Personen gerieten am 04.10.2025 in eine Auseinandersetzung und ließen sich auch von den eingesetzten Polizeibeamten nicht beruhigen. Beide Kontrahenten wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt, um sich über Nacht beruhigen zu können.

Ebenfalls in Lüneburg versuchte eine unbekannte Person in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Schule im St-Ursula-Weg einzubrechen. Die Tatausführung wurde gestört und der Täter flüchtete. Die Ermittlungen dauern an.

Im Landkreis Uelzen kam es zu einem Pkw-Diebstahl mit Unfall: Ein 45-jähriger Mann hielt sich Freitagnacht im Helios Klinikum auf und nahm aus einer Tasche einen Pkw-Schlüssel. Er fuhr damit los, verunfallte allein beteiligt auf der B 191 zwischen Schwemlitz und Hohenzethen, der Totalschaden am Fahrzeug war erheblich. Der Mann verfügte über keine Fahrerlaubnis, zudem bestanden Hinweise auf den Einfluss berauschender Mittel oder Medikamente. Am Folgetag wurde der Mann, der ohne festen Wohnsitz war, der Haftrichterin vorgeführt; Untersuchungshaft wurde angeordnet.

Freitagnacht brannte Brennholz neben einer Garage in Bad Bevensen, Am Britzenberg. Das Feuer breitete sich auf die Garage und das Wohnhaus aus; ein angrenzender Schuppen wurde ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt rund 150.000 Euro.

Am Wochenende führten Kräfte der Polizei Kontrollen von E-Scooter-Fahrern im Stadtgebiet von Uelzen durch. Ein 20-Jähriger stand unter dem Einfluss von THC. Eine 37-Jährige war nach Alkohol (1,41 Promille) und Cannabis-Konsum unterwegs.

Auf dem Oktoberfest in Natendorf kam es zu einer Körperverletzung durch Pfefferspray-Angriff: Ein 19-Jähriger sprühte während der Auseinandersetzung Reizgas, wodurch mindestens zwei Personen Hustenreiz und Reizreaktionen der Bindehaut erlitten. Der 19-Jährige flüchtete, konnte jedoch von der Polizei noch angetroffen und in Gewahrsam genommen werden.

Im Trebelkreis des Landkreises Lüchow-Dannenberg war am Samstagmittag ein Verkehrsunfall zu verzeichnen, der offenbar unter Drogeneinfluss stand. Ein 25 Jahre alter Fahrer eines Mercedes Sprinter verlor in einer Rechtskurve der Bundesstraße 493 die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Eine Blutprobe deutete auf Drogenbeeinflussung hin; der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizeiinspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell