Beim 224. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg stand die Aktualisierung des Gefahrgutrechts 2025 im Mittelpunkt. Der Abend fand an der Rastanlage Ostetal (Süd) direkt an der Autobahn 1 statt. Rund 25 Teilnehmer waren anwesend. Als Referentin konnte Polizeikommissarin Lena Nagel von der Autobahnpolizei Maschen gewonnen werden. Sie berichtete aus ihrem Erfahrungsschatz.
Die Referentin stellte den 13 Gefahrgutklassen vor und nannte Beispiele: Klasse 1 Explosive Stoffe; Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe wie Kraftstoffe; Klasse 6.1 Giftige Stoffe wie Heroin. Zwischendurch untermauerte Nagel ihre Präsentation mit Videos, die deutlich machten, wie wichtig die Beachtung der Vorschriften ist und wie schnell Unfälle geschehen können.
Zu den Änderungen im neuen Gefahrgutrecht 2025 erklärte Nagel, dass sich vor allem im Bereich der Batterien etwas getan hat. Neu hinzugekommen sind Natrium-Ionen-Batterien und die Kategorie „Fahrzeuge mit Antrieb durch Batterie“.
Auch zu den Schriftlichen Weisungen gab es Klarheit. Diese sollen in einer verständlichen Sprache im Fahrerhaus mitgeführt werden. Beispiele in Deutsch, Englisch und Russisch wurden ausgehändigt.
Zur Schutzausstattung gehörte: Jeder Fahrer hat eine Warnweste, Handschuhe, Notfallfluchtmaske, Taschenlampe und Schutzbrille mitzuführen. Auf dem Fahrzeug müssen außerdem Unterlegkeil, Schaufel, Eimer, Warndreieck, Beleuchtungsgerät, Augenspülflüssigkeit, Kanalabdeckung und Feuerlöscher mitgeführt werden.
Zum Abschluss gab es ein „Gefahrgut-Spiel“, bei dem verschiedene Situationen durchgespielt wurden. Die Teilnehmenden konnten mit ihrem neu erworbenen Wissen glänzen.
Der nächste Fernfahrerstammtisch findet am 05.11.2025 wieder an der Rastanlage Ostetal in Fahrtrichtung Hamburg statt.
Kontakt und Quelle:
Rückfragen zum Stammtisch / Inhalt bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
ESD BAB Sittensen
POK Alexander Plümpe
Telefon: 04282/5087-0
E-Mail: fernfahrerstammtisch@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell