Brand im Hotelzimmer, Diebstahl und Unfallfluchten: Überblick über aktuelle Vorfälle in der Region

In Offenbach gab es am Wochenende einen Brand in einem Hotelzimmer. Gegen 9.35 Uhr meldete eine Mitteilerin schwarzen Rauch aus dem Fenster eines Zimmers in der Kaiserstraße. Die Feuerwehr lokalisierte den Brand schnell und brachte ihn unter Kontrolle. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand der Brand im Bereich des Bettes im Einzelzimmer, der Sachschaden beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen; das betroffene Zimmer und das darüberliegende Zimmer sind derzeit unbewohnbar. Verletzt wurde niemand.

In Heusenstamm sind Metallprofile im Wert von mehr als 20.000 Euro gestohlen worden. Zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr, und Donnerstag, 6.10., 6.00 Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Firmengelände in der Ottostraße, drangen über ein Fenster in die Halle ein und nahmen die Metallprofile mit. Die Einbruchskommissariate ermitteln. Hinweise nimmt die Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen.

In Neu-Isenburg blendete am Freitag gegen 5.35 Uhr ein entgegenkommendes Fahrzeug einen Radfahrer so stark, dass dieser ausweichen musste. Der Unfallverursacher überholte zuvor ein Auto, und beim Überholen kam er auf die Fahrspur des entgegenkommenden Radfahrers. Der 43-jährige Mann auf dem Zweirad musste ausweichen, fuhr gegen eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Schild. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort. Am Pedelec entstand etwa 200 Euro Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neu-Isenburg zu melden.

In Dietzenbach kam es am Samstagmorgen gegen 11.00 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Motorroller an der Kreuzung Laufacher Straße / Mespelbrunner Weg. Der zweifach besetzte Roller stieß beim Abbiegen auf die Laufacher Straße gegen den Ford Focus einer 42-jährigen Autofahrerin. Nach dem Zusammenstoß flüchteten der Rollerfahrer und sein Beifahrer zu Fuß von der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.600 Euro. Nach Angaben der Mitteilerin soll es sich bei Fahrer und Beifahrer um Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren gehandelt haben, die schwarze Jacken und Kappen trugen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Dietzenbach zu melden.

In Dreieich wurde die Stoßstange eines grauen VW beschädigt, während ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken die Heckstoßstange am T-Cross mit OF-Kennzeichen touchierte und sich anschließend entfernte. Die Schadenhöhe wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Neu-Isenburg unter 06102 2902-0 entgegen.

In Rodgau kam es gegen 4.00 Uhr zu einer gemeldeten Bedrohung. Drei Männer im Alter von 20, 23 und 26 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Zwischen den Festgenommenen und einem 31-Jährigen sowie einer 26-jährigen Frau soll es zu Streitigkeiten gekommen sein; einer der Festgenommenen soll die beiden anderen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht haben, den er zuvor aus einem Fahrzeug geholt haben soll. Die Beamten stellten zwei Pistolen, vermutlich PTB-Waffen, sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Die Verdächtigen wurden zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Wache gebracht. Zeugen des Vorfalls können sich bei der Polizeistation Heusenstamm melden.

In Rödermark kam es am späten Samstagabend zu zwei Unfällen durch Verkehrsunfälleinfahrtflucht: Zwei geparkte Autos wurden beschädigt. Eine Anwohnerin hörte kurz vor 23.00 Uhr einen Knall; danach standen zwei Autos auf der Fahrbahn, einer von ihnen wurde durch den Zusammenstoß gegen einen davorstehenden Golf verschoben. Der Verursacher flüchtete. Hinweise bitte an die Polizeistation Dietzenbach unter 06074 837-0.

In Hainburg meldeten sich Hinweisgeber wegen einer Unfallflucht. Ein schwarzer Skoda Fabia, am Fahrbahnrand geparkt, soll von einem Fahrrad fahrenden Kind beschädigt worden sein. Der Schaden belief sich auf rund 800 Euro. Das Kind fuhr mit Begleitung fort, ohne den Schaden zu melden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 06182 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden.

In Seligenstadt entwendete eine unbekannte Person die Geldbörse aus dem Wagen einer 83-jährigen Dame, während sie kurz unverschlossen vor einem Supermarktparkplatz stand. Die Tat ereignete sich zwischen 11.15 Uhr und 11.30 Uhr in der Steinheimer Straße. Zeugenhinweise richten Sie bitte an die Polizei Seligenstadt unter 06182 8930-0.