Einbrüche, Diebstähle und Streit im Verkehr prägen das Wochenende im Märkischer Kreis

Am Samstagabend verschafften sich drei Personen Zugang zu einem Firmengelände an der Lilienthalstraße. Sie beschädigten den Glaseinsatz eines Rolltores, wurden gestört und flohen, ohne etwas zu stehlen.
Zwischen Samstagabend 20 Uhr und Montag 9 Uhr wurde an der Bäumerstraße ein E-Scooter gestohlen. Ein Zeuge entdeckte das Fahrzeug kurz nach 9 Uhr auf einem Grünstreifen an der Kreuzung Westfalenstraße/Friedrichstraße und gab es bei der Polizei ab. Die Halterin hatte den E-Scooter am Samstagabend im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Bäumerstraße abgestellt und wurde informiert.
Ein weiterer E-Scooter wurde am Donnerstag zwischen 13:55 und 16 Uhr an einer Bushaltestelle an der Baarstraße gestohlen. Der Fahrer hatte ein Fahrradschloss so um Lenker und Fahrradständer gelegt, dass der Dieb den E-Scooter abnehmen konnte. Das verschlossene Schloss hing noch am Fahrradständer.
An dem langen Wochenende meldete die Polizei neun Diebstähle aus Fahrzeugen. Die Taten fanden meist zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen statt. Die Fahrzeuge standen an der Limburger Straße (drei Fälle), am Hombrucher Weg, an der Augustastraße, am Grüner Weg, am Marienbrunner Weg und am Wacholderweg. Gestohlen wurden Geld, Vakuumpumpe, Kfz-Diagnosegerät, Ladegerät, Zigaretten, Musikbox, Outdoor-Kinderkleidung und Rucksack. Ein weiterer Pkw wurde am Sonntag zwischen 1 und 7 Uhr durchsucht.
Am Donnerstag kam es an der Ecke Danziger Straße/ Westfalenstraße zu einem Streit zwischen einem Taxifahrer und einem Fahrradfahrer. Der Taxifahrer berichtete, eine Gruppe Fahrradfahrer sei vom Gehweg auf seine Fahrbahn gefahren, weshalb er gehupt habe. Ein Pedelec-Fahrer sei daraufhin gegen seine Fahrertür gestoßen und habe versucht, die Tür aufzureißen. Der Taxifahrer hielt sie von innen fest, sodass der Türgriff abriss. Der Pedelec-Fahrer beschuldigte den Taxifahrer, nicht am Stoppschild gehalten zu haben. Als er neben dem Taxi anhielt, um den Fahrer zur Rede zu stellen, habe dieser die Tür gegen sein Fahrrad gerammt und ihn beleidigt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und fertigt Berichte an das Straßenverkehrsamt, um die Führerschein-Eignung der beiden Männer zu überprüfen.
Während ein Mitarbeiter der Stadt die Toiletten am Fritz-Kühn-Platz reinigte, wurde ihm am Sonntag gegen 19 Uhr ein Schlüsselbund gestohlen.
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurde an der Osemundstraße ein Sonnenschirm einer Bäckerei gestohlen.
Im Eichengrund hat ein Unbekannter eine Plexiglasscheibe einer Gartenhütte eingeschlagen, eine Tür gewaltsam geöffnet und eine Flasche Alkohol entwendet.
Zwei Männer (30 und 36 Jahre) stehen im Verdacht, am Samstag gegen 13:30 Uhr in einem Spielwarengeschäft an der Wermingser Straße mehrere Lego-Sets gestohlen zu haben. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl, konnte sich aber aufgrund der Kundenzahl erst zeitverzögert um die Tat kümmern. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung entdeckte eine Streife die mutmaßlichen Spielzeugdiebe. Der 30-Jährige hatte noch ein Set dabei. Er erklärte, dass er die anderen beiden Sets bereits verkauft habe. Die Polizei stellte das verbleibende Set sowie zwei Messer sicher und ermittelt wegen Ladendiebstahls mit Waffen und Hehlerei.
Am Wochenende wurde in die Kindertagesstätte Auf der Emst eingebrochen. Ein Unbekannter beschädigte zwischen Samstag- und Sonntagmorgen Tür und Fenster und durchwühlte die Einrichtung. Ob etwas gestohlen wurde, war bei der Anzeigenaufnahme durch die Polizei noch nicht feststellbar.
Ein 41-jähriger Mann ist am Freitagabend in die EventVilla an der Westfalenstraße eingedrungen. Ein Mitarbeiter traf einen Fremden vor dem geöffneten Kühlschrank, der sich als Elektriker ausgab. Als der Mitarbeiter die Polizei rief, flüchtete der Fremde. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung entdeckte eine Polizeistreife den ungebetenen Besucher an der Ecke Seidenstraße/ Soenneckenstraße, offenbar unter Drogeneinfluss.
Ein Fahrradfahrer hat einem 39-jährigen Mann am Freitag die Geldbörse mitsamt Cannabis entrissen. Der Geschädigte stand gegen 15 Uhr auf dem Radweg der alten Bahntrasse, als der Fahrradfahrer vorbeikam, das Portemonnaie ergriff und in Richtung Stadtbahnhof davonfuhr.
An einer Tankstelle an der Hansaallee wurden in der Nacht zum Freitag zwei Staubsauger-Automaten aufgebrochen. Die Täter erbeuteten eine unbekannte Menge an Kleingeld.
Am Donnerstag haben Taschendiebe wieder in Iserlohn zugeschlagen: Eine 87-jährige Frau wurde zwischen 9.45 und 10 Uhr beim Einkaufen in einem Discounter Im Wiesengrund bestohlen. Zwischen 10 und 10.30 Uhr traf es eine 71-jährige Frau beim Einkaufen in einem Discounter an der Baarstraße. Die Opfer können sich an keine verdächtige Begegnung erinnern. Die Polizei warnt weiter vor Taschendieben, die überall dort zugreifen, wo sich viele Menschen aufhalten. Dazu gehören auch heimische Discounter. Deshalb sollten Wertsachen in Innentaschen von Jacken und Mänteln verwahrt werden. Der Einkaufskorb oder auch ein Rollator sind ein schlechter Aufbewahrungsort für Geldbörsen.
Zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend haben Unbekannte aus einer Hütte einer Gartenparzelle Im Lau zwei Kästen Bier gestohlen. Zwischen dem 26. September und Donnerstagnachmittag verschafften sich Unbekannte Im Lau Zugang zu einer Gartenparzelle. Gestohlen wurde mindestens ein Bügelschloss.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle
Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell